Werbung

Nachricht vom 29.05.2017    

Wiedersehensfreude beim Azubi-Treff in Westerwald–Brauerei

Schon zum zweiten Mal folgten ehemalige Azubis der Einladung ihres Ausbildungsbetriebes in die Westerwald Brauerei in Hachenburg. Weit über 100 Leute haben hier ihre berufliche Karriere begonnen. Manche sind geblieben, andere wiedergekommen und wieder andere fanden ihr berufliches Glück in anderen Betrieben oder haben sich selbständig gemacht.

„Ehemaligen-Azubitreffen“ in Hachenburg. Foto: Veranstalter

Hachenburg. Jens Geimer, heutiger geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei, hat einst selbst seine Ausbildung in der Brauerei gemacht. Und ist nach Studium und einer weiteren beruflichen Station in München wiedergekommen. So ist es auf seine Idee zurückzuführen, ein Ehemaligentreffen zu veranstalten und allen zu zeigen, wie sich ihr Ausbildungsbetrieb weiter entwickelt hat. Es gab Kurzführungen durch die Brauerei. An verschiedenen Stationen stellten die derzeitigen Auszubildenden die heutige Brauerei vor. Völlig neu waren für viele die Brau-Werkstatt, die papierlose Verwaltung und das aktuell im Bau befindliche Maschinenhaus. Die Begeisterung der Gäste war groß. Sie konnten erleben, wie fortschrittlich ihr ehemaliger Lehrbetrieb auch heutzutage ist. Den aktuellen Auszubildenden wird in einer äußerst schnelllebigen Zeit eine absolut zeitgemäße Ausbildung zuteil. Einig waren sich alle, dass die Ausbildung in der Westerwald Brauerei, ganz gleich, ob als Industriekaufmann/Kauffrau oder als Brauer/in und Mälzer/in eine hervorragende Basis für ihren weiteren beruflichen Werdegang war.

Jungen Menschen die Möglichkeit einer sehr guten Ausbildung zu geben, war seit jeher ein Schwerpunktthema in der Brauerei. Entsprechend stolz waren die anwesenden Pensionäre, die als Mentoren einen großen Beitrag hierzu geleistet haben. Natürlich kam der gesellige Teil nicht zu kurz. Im Schalander der Brauerei trafen sich Jung und Alt. Die ehemaligen Azubis berichteten kurz über ihren weiteren Lebensweg und versäumten es nicht, ihren früheren Lehrmeistern, zumeist in Pension und ebenfalls eingeladen, zu danken. Scherze und emotionale Momente blieben da nicht aus.



In der Brau-Werkstatt tauschte man sich noch ausgiebig aus und feierte das Wiedersehen bei Westerwälder Speisen, einem DJ und frischem Hachenburger bis in die frühen Morgenstunden. (PM Simone Kerschbaum)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Förderprogramm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick besuchte die Waldschule in Montabaur, um auf das bundesweite ...

CDU-Kreistagsfraktion tagte in Abtei Marienstatt

In einer gut besuchten Sitzung informierten sich die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion und Vertreter ...

VfB Rotenhain gewinnt Pokal in der Kreisliga C/D

Torfestival in einem begeisternden Endspiel gegen die SG Herdorf II 300 Zuschauer werden beim „kleinen ...

Vermeintlich verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

Hörnerklang zu Ehren Gottes in der Abtei Marienstatt

Klassische und inhaltsreiche Predigten, hochkarätige Orgelklänge und verschiedene Konzerte des Musikkreises ...

Klassisches Konzert der Sparkassen-Stipendiaten in Montabaur

Die zahlreichen Sieger, die in den vergangenen Jahren bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ aus den ...

Werbung