Werbung

Nachricht vom 29.05.2017    

CDU-Kreistagsfraktion tagte in Abtei Marienstatt

In einer gut besuchten Sitzung informierten sich die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion und Vertreter der Hachenburger CDU über aktuelle Entwicklungen am Privaten Gymnasium der Zisterzienser-Abtei Marienstatt. Am Gespräch nahmen auch Bundestagsabgeordneter Dr. Andreas Nick und Landtagsabgeordneter Ralf Seekatz teil. Schulleiter Andreas Stuckenhoff-Wiemann gab einen Sachstand sowie Einschätzungen zum dreizügigen G8-GTS-Gymnasium ab, das in 2018 den ersten Jahrgang nach acht Jahren zum Abitur führt.

Die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion, hier im neuen Eingangsbereich, gewannen einen guten und überzeugenden Eindruck vom Privaten Gymnasium Marienstatt. Foto: CDU

Marienstatt. Die Hachenburger Kreistagsmitglieder Karl-Heinz Boll, Pia Hüsch-Schäfer, Johannes Kempf und Harald Orthey hoben das hohe finanzielle Engagement des Westerwaldkreises für Sanierung und Neubau von Schulgebäuden in Marienstatt hervor. Schulleiter Andreas Stuckenhoff-Wiemann dankte Landrat Achim Schwickert und der CDU-Kreistagsfraktion ebenfalls für die guten Rahmenbedingungen für Schüler und Lehrer bei der Sachausstattung der Schule. In einem nächsten Schritt soll die Sanierung der Sporthalle angegangen werden. Geplant ist es, zunächst die Funktionsräume zu sanieren. Bei diesen Arbeiten kann der Sportbetrieb weiterlaufen. Danach die eigentliche Sporthalle, in diesem Zeitraum stehen die Räume für die sportliche Betätigung nicht zur Verfügung. Landrat Achim Schwickert beziffert die Kosten auf circa 2,6 Millionen Euro.

Andreas Stuckenhoff-Wiemann machte deutlich, dass sich das Private Gymnasium Marienstatt als eines von zwanzig Gymnasien in Rheinland-Pfalz klar zum G8-GTS-Profil bekennt. Er berichtete von guten Erfahrungen für Schüler und Lehrer, die jedoch ständig auf den Prüfstand gestellt werden müssten. Sehr bewusst wurde die Entscheidung als rhythmisierte Ganztagsschule getroffen, mit Unterrichts-, Lern- und Freizeiten sowie einer betreuten Mittagspause, die auch Fachstunden und Lernen am Nachmittag enthält. Zurzeit besuchen 390 Mädchen und 340 Jungen das Gymnasium. Dem Lehrerkollegium gehören 72 Personen an.



Die Schule, so Andreas Stuckenhoff-Wiemann, verfüge dank des Engagements von Westerwaldkreis und dem bestehenden Förderverein über eine gute technische Ausstattung. Probleme bereite allerdings die dauerhafte Pflege und Betreuung von Hard- und Software. Landrat Achim Schwickert verweist im Gespräch auf gute Erfahrungen mit vom Kreis eingestellten EDV-Administratoren bei den Berufsbildenden Schulen. Über positive Erfahrungen berichtete die Schulleitung zum Angebot der Schulsozialarbeit, das vom Westerwaldkreis mitfinanziert wird.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel fasste abschließend zusammen: „Das was wir heute gehört und gesehen haben, zeigt uns: Die Schule ist in guten Händen und auf einem guten Weg. Wir werden als CDU-Kreistagsfraktion auch künftig alles daran setzen, um diesen Eckpfeiler der Westerwälder Bildungslandschaft weiterhin auf einem guten Stand zu halten.“ (PM Karl-Heinz Boll )


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


VfB Rotenhain gewinnt Pokal in der Kreisliga C/D

Torfestival in einem begeisternden Endspiel gegen die SG Herdorf II 300 Zuschauer werden beim „kleinen ...

SPD-Bundestagsfraktion vor Ort: Demokratie braucht Haltung

Langfristig sinken die Wahlbeteiligung und die Mitgliederzahlen der Parteien in Deutschland. Wir haben ...

Neues aus der Diabetestherapie - Aztvortrag

Diabetes mellitus ist eine Krankheit mit einer hohen Anzahl betroffener Menschen sowie einer steten Steigerung ...

Förderprogramm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick besuchte die Waldschule in Montabaur, um auf das bundesweite ...

Wiedersehensfreude beim Azubi-Treff in Westerwald–Brauerei

Schon zum zweiten Mal folgten ehemalige Azubis der Einladung ihres Ausbildungsbetriebes in die Westerwald ...

Vermeintlich verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

Werbung