Werbung

Nachricht vom 30.05.2017    

In Merkelbach wird Integration gelebt

„Fußball verbindet – auch über Sprachbarrieren und sonstige kulturelle Unterschiede hinweg", das ist das Motto des FSV Merkelbach. Seit Juli 2015 betreut der Verein unter diesem Vorsatz 47 Flüchtlinge und Asylbewerber aus der Umgebung und gibt ihnen die Möglichkeit am Fußballtraining teilzunehmen.

Foto: pr

Merkelbach. Das Training der nun zwei, aus Flüchtlingen und Merkelbachern-Stammspielern gemischten, Mannschaften läuft so gut, dass erfolgreich im regulären Meisterschaftsbetrieb der Kreisliga D Westerwald/Sieg mitgespielt wurde. Den Kickern ist es sogar gelungen sich schon vorzeitig den Meistertitel zu sichern.

Am Sonntag, den 28. Mai gewann die Mannschaft als Krönung der absolut souveränen Saison nach einem hart umkämpften Spiel die Kreismeisterschaft gegen die Mannschaft in Grünebach mit 2:5. Ein großartiger Erfolg für den Verein und seine Spieler aus zehn verschiedenen Nationen. Dahinter steckt natürlich auch ein riesiges Engagement. Die Trainer Dirk Seiler und Bastian Sartor sorgen mit einer sehr hohen Trainingsbeteiligung für einen guten und fairen Spielbetrieb.

Die vielen ehrenamtlichen Helfer organisieren Fahrgemeinschaften zu Trainings und Spielen. Der Verein meistert die Herausforderungen aus eigener Kraft, doch auch die 400 Merkelbacher stehen voll und ganz dahinter. Der Beitrag zur Integration, den die Kicker leisten, ist enorm und zeigt, dass Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede im Sport keine Rolle spielen. Hier geht es ausschließlich um Zusammenhalt, Gemeinschaft und Freundschaft. Walter Desch, Fußballpräsident vom Rheinland sagte richtig: „Was beim FSV Merkelbach in dieser Größenordnung geleistet wird, ist einmalig im gesamten Bereich des Fußballverbandes Rheinland."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Ausblick auf die neue Saison steht fest:
„Wir werden auch nächstes Jahr mit zwei Mannschaften in den Spielbetrieb der Saison 2017/2018 starten. Die erste Mannschaft wird, nach der tollen Saison in der Kreisliga C, versuchen an die Erfolge des letzten Jahres anzuknüpfen und die zweite Mannschaft wird in der Kreisliga D versuchen zu punkten. Die beiden Trainer werden uns auch weiterhin erhalten bleiben“, erläutert der Vorstand.

Weitere Infos um den FSV Merkelbach gibt es mittlerweile auch in einer eigenen App, die man in den üblichen Stores herunter laden kann oder im Internet unter: www.fsv-merkelbach.chayns.net.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Mike Kolbe offiziell zum Stellvertretenden Wehrführer ernannt

Mike Kolbe ist jetzt offiziell Stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Heilberscheid. ...

Naturerbe Buchenwälder – Bingelkraut und alte Bäume

Die Exkursion der Naturschutzinitiative e.V. (NI) „Naturerbe Buchenwälder – Bingelkraut und alte Bäume“ ...

Sanierung der L 327 Kemmenau - Welschneudorf bald fertig

Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten im Bereich der Landesstraße 327 zwischen ...

Grundschulen in Rheinland-Pfalz sollen mitmachen

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Grundschulen in Rheinland-Pfalz zur Teilnahme am Modellprojekt „Kinderrechteschule“ ...

Vermeintlich verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

Lese-Club-Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Hachenburg

Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 sind herzlich zum nächsten Lese-Club-Treffen am Dienstag, 6. Juni ...

Werbung