Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

Sitzungen des VG-Rates und des Stadtrates Ransbach-Baumbach

Am Donnerstag, 18. Mai, fand im Tagungsraum der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates statt. Zunächst wurde die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung aus Gründen der Dringlichkeit um einen Punkt erweitert. An diesem Termin fand auch eine Sitzung des Stadtrats zu ähnlichen Themen statt.

Ransbach-Baumbach. Hierbei handelte es sich um die Beteiligung der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach an der Bündelungsausschreibung für die neuen Gas- und Stromlieferungsverträge, an der sich alle Gemeinden im Westerwaldkreis beteiligen sollen. Mit der Durchführung der Bündelausschreibung wurde erneut der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) in Mainz beauftragt.

Zuvor hatte der Rat die Aufträge zur Neugestaltung des Einganges und Empfangsbereiches des Rathauses vergeben. Im Rahmen der Bauunterhaltung soll das im Jahr 1984 bezogene Rathaus einen neuen Eingangs- und Empfangsbereich erhalten. Die entsprechenden Aufträge wurden nach Prüfung der Angebote vergeben.

Weiterhin wurden die Aufträge für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung beim Ausbau der Rheinstraße vergeben. Durch den Landesbetrieb Mobilität in Diez wurde der Ausbau der L 307 (Rheinstraße) für alle am Bau beteiligten Gewerke öffentlich ausgeschrieben. Zum Submissionstermin am 11. Mai wurden von drei Firmen Angebote eingereicht. Der Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach beschloss, dem gesamtpreisgünstigen Anbieter für diese Baumaßnahmeden Auftrag für die Lose Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zu erteilen.

Unter dem Punkt „Mitteilungen und Anfragen“ wurden noch verschiedene Angelegenheiten kurz angesprochen, bevor im Anschluss die nichtöffentliche Sitzung stattfand, in der es um den Erlass von Forderungen ging.

In der Sitzung des Stadtrates wurde die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung aus Gründen der Dringlichkeit um zwei Punkte erweitert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einer dieser beiden Punkte war die Beteiligung der Töpferstadt an der Bündelungsausschreibung für die neuen Gas- und Stromlieferungsverträge, an der sich alle Gemeinden im Westerwaldkreis beteiligen sollen. Mit der Durchführung der Bündelausschreibung wurde erneut der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) in Mainz beauftragt.

Unter Tagesordnungspunkt 2 wurde der Auftrag für die Nebenanlagen zum Ausbau der Rheinstraße im 1. Bauabschnitt vergeben. Durch den Landesbetrieb Mobilität in Diez wurde der Ausbau der L 307 (Rheinstraße) für alle am Bau beteiligten Gewerke öffentlich ausgeschrieben. Zum Submissionstermin am 11. Mai wurden von drei Firmen Angebote eingereicht. Der Stadtrat beschloss, dem gesamtpreisgünstigen Anbieter für diese Baumaßnahmeden Auftrag für das Los 2 – Nebenanlagen – zu erteilen.

Weiterhin hatte der Stadtrat keine Bedenken gegen die Annahmen einer privaten Spende für den städtischen Kindergarten St. Martin, der hierdurch eine neue Telefonanlage erhalten soll.

Unter dem Punkt „Mitteilungen und Anfragen“ wurden noch verschiedene Angelegenheiten kurz angesprochen, bevor im Anschluss die nichtöffentliche Sitzung stattfand. Hier wurden verschiedene Grundstücksangelegenheiten behandelt sowie Aufträge für den Endausbau im Baugebiet „Grauertseck“ und weitere Planungsschritte zum Neubau der Kindertagesstätte im Stadtteil Baumbach beschlossen. (PM VG-Verwaltung Ransbach-Baumbach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Ausstellung „Naturraum Wald – vertraut, vielfältig, verletzlich“

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, eröffnete am Mittwoch, ...

DGB Kreisverband Westerwald wählte neuen Vorstand

„Wir wollen im Landkreis präsent sein und die Interessen der knapp 12.000 Gewerkschaftsmitglieder vertreten“, ...

Hachenburg in spektakulären Panorama-Aufnahmen

Im Rahmen der Programmaktion „SWR1 hebt ab!“ steht Hachenburg am Donnerstag, 1. und Freitag, 2. Juni ...

Unternehmensführung im digitalen Zeitalter

Das Unternehmerforum des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVWM) bietet im Juni den prominenten ...

Kommunionkinder spenden für Hospiz St. Thomas

Eine gute Idee hatten die Eltern der Kommunionkinder aus Boden, Heiligenroth, Ruppach-Goldhausen sowie ...

SGD Nord: Baden in Fließgewässern nicht empfohlen

Der Rhein, die Mosel, die Lahn und zahlreiche andere rheinland-pfälzische Fließgewässer versprechen eine ...

Werbung