Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

Hachenburg in spektakulären Panorama-Aufnahmen

Im Rahmen der Programmaktion „SWR1 hebt ab!“ steht Hachenburg am Donnerstag, 1. und Freitag, 2. Juni im Fokus von SWR1 Rheinland-Pfalz. Ein Panoramafilm zeigt spektakuläre Luftaufnahmen von der Stadt im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Beiträge und Reportagen im Radio und Internet unter www.swr1.de/rp begleiten den Panoramafilm, der auf einer interaktiven Landkarte unter x.SWR.de/s/SWR1hebtab und auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=pFzJXp1bY3A) abrufbar ist.

Luftbilder von Hachenburg. Fotos: SWR/Mirko Schernickau

Hachenburg. In den Beiträgen rund um den Panoramafilm verrät Bürgermeister Karl-Wilhelm „Charly“ Röttig, dass er nicht nur stolz auf den sanierten Ortskern, sondern auch auf das Hachenburger Pils der Westerwald Brauerei ist. Was die Menschen angeht, berichtet Buchhändlerin Hedwig Schmitt von der Offenheit der Stadt, in der Toleranz und Vielfalt gelebt wird. Eine besondere Ausbildung erfahren die Auszubildenden im Forstlichen Bildungszentrum: Wie die Aus- oder Fortbildung der Waldarbeiter, die aus ganz Rheinland-Pfalz kommen, aussieht, beschreibt Leiterin Monika Runkel. Eine Besonderheit im Ort sind die Cadillacs, die Ulrich Müller sammelt, in Stand setzt, verkauft oder vermietet – und das seit über 30 Jahren in seiner „Cadillac World“, dem Cadillac Museum und Café in Hachenburg. Sein 19-jähriger Sohn Sebastian kommt zu Wort und verrät: „Manchmal darf ich auch fahren. Kommt bei den Mädels super an.“

Die Programmaktion „SWR1 hebt ab!“
Aus Anlass des 70. Landesjubiläums stellt der Sender bis in den Herbst rund 70 Orte und Geschichten vor, durch die sich Rheinland-Pfalz besonders auszeichnet. Der renommierte Kameramann Mirko Schernickau (unter anderem Gewinner des Deutschen Kamerapreises 2010) produziert exklusiv für SWR1 Rheinland-Pfalz Filme von zwei bis drei Minuten Länge, die jeweils einen Ort in Rheinland-Pfalz zum Mittelpunkt haben. Die Filme zeigen spektakuläre Aufnahmen aus der Luft, die mithilfe eines Multikopters (ferngesteuertes Fluggerät mit Kamera) entstehen. Entsprechend lautet der Titel der Programmaktion „SWR1 hebt ab! – So haben Sie Rheinland-Pfalz noch nie gesehen“.

Interaktive Landkarte mit Multikopter-Filmen
Die Multikoptertechnik erlaubt beeindruckende Kamerabewegungen, die auf Höhe menschlicher Augen beginnen und in langen Fahrten hinauf in die Luft führen. So entstehen Perspektiven, die so noch nie zu sehen waren. Alle Filme werden nach ihrer Produktion auf der interaktiven Landkarte unter x.SWR.de/s/SWR1hebtab veröffentlicht.

Mirko Schernickau
Der 1974 geborene Kameramann ist für seine Dokumentar-, Fernseh- und Werbefilme mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem 2010 mit dem Deutschen Kamerapreis („37° - Leben auf kleinstem Fuß“) und dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2016 („AU-FMER-KSA-MKEIT kann man nicht teilen!“). Die Filme über Rheinland-Pfalz produziert Mirko Schernickau exklusiv für SWR1 Rheinland-Pfalz.

Informationen unter www.SWR1.de/rp. (PM SWR)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


PHK Uli Rasbach geht in Ruhestand

Ransbach-Baumbach. Die Pensionierung Rasbachs nahm der Bürgermeister von Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael ...

Traditionelles Pfingstturnier des TTC Wirges in Siershahn

Wirges. Die höchste Spielklasse ist Jahr für Jahr mit großen Namen der Tischtennisszene besetzt, so gewann letztes Jahr kein ...

Chlorgasaustritt im Westerburger Freibad?

Westerburg. Neben dem Stellvertretenden Wehrleiter der VG Westerburg waren rund 25 Einsatzkräfte vor Ort. Schläuche wurden ...

DGB Kreisverband Westerwald wählte neuen Vorstand

Montabaur. Ihm ist es ein Anliegen, dass sich der Vorstand im Cafe Vogelhaus in Montabaur trifft: „Wir wollen diesen Integrationsbetrieb ...

Ausstellung „Naturraum Wald – vertraut, vielfältig, verletzlich“

Region. Bei der Ausstellung handelt es sich um ein schulartübergreifendes Kunstprojekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler ...

Sitzungen des VG-Rates und des Stadtrates Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Hierbei handelte es sich um die Beteiligung der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach an der Bündelungsausschreibung ...

Werbung