Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

PHK Uli Rasbach geht in Ruhestand

Nach fast 47 Jahren bei der Polizei Rheinland-Pfalz, davon zwei Jahre in Verlängerung, tritt der für die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zuständige Bezirksbeamte PHK Uli Rasbach mit Ablauf des Monats Mai in den Ruhestand. Sein Nachfolger Frank Tielmann und der seit April im Amt befindliche Wachleiter Olaf Schmidt stellten sich vor.

Von rechts nach links: Herbert Minnig (Leiter Ordnungsamt), Michael Merz, Bürgermeister, Ulrich Rasbach, Olaf Schmidt, Frank Tielmann. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Die Pensionierung Rasbachs nahm der Bürgermeister von Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael Merz, zum Anlass, ihm anlässlich eines kleines Arbeitsfrühstücks in seinem Büro Dank zu sagen für seine Arbeit als Bezirksbeamter in den letzten 15 Jahren. Gleichzeitig nutzten der neue Bezirksbeamte, POK Frank Tielmann, sowie der seit April im Amt befindliche Wachleiter PHK Olaf Schmidt die Chance, sich in der Verwaltung vorzustellen.

Merz überreichte dem scheidenden Beamten zwei Eintrittskarten für eine Veranstaltung in der Stadthalle Ransbach-Baumbach sowie einen Blumenstrauß für seine Ehefrau.

Das bisherige vertrauensvolle Verhältnis soll selbstverständlich weiterhin gepflegt werden. (PM VG-Verwaltung Ransbach-Baumbach)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Traditionelles Pfingstturnier des TTC Wirges in Siershahn

Am Wochenende vom 3. bis zum 5. Juni findet die 25. Auflage des Wirgeser Pfingstturniers statt, welches ...

Chlorgasaustritt im Westerburger Freibad?

Am Mittwoch, den 31. Mai, wurde gegen 17 Uhr die Westerburger Feuerwehr zu einem Einsatz ins Westerwaldbad ...

Waldkauz ist Vogel des Jahres - Zoo trägt zur Arterhaltung bei

Die größte Eule ist der Uhu. Dass es daneben noch andere, kleinere Eulenarten gibt, wird manchmal vergessen. ...

Hachenburg in spektakulären Panorama-Aufnahmen

Im Rahmen der Programmaktion „SWR1 hebt ab!“ steht Hachenburg am Donnerstag, 1. und Freitag, 2. Juni ...

DGB Kreisverband Westerwald wählte neuen Vorstand

„Wir wollen im Landkreis präsent sein und die Interessen der knapp 12.000 Gewerkschaftsmitglieder vertreten“, ...

Ausstellung „Naturraum Wald – vertraut, vielfältig, verletzlich“

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, eröffnete am Mittwoch, ...

Werbung