Werbung

Nachricht vom 02.06.2017    

Falscher Polizeibeamter am Telefon

Die Polizeidirektion Montabaur warnt erneut vor falschen Polizisten, die sich insbesondere ältere Mitbürger als Opfer aussuchen. Mit überzeugenden Angaben überreden sie die Opfer zu finanziellen Transaktionen, um an das Geld der Leute heranzukommen. Dies ist nicht das Vorgehen der echten Polizei. Seien Sie kritisch, lassen Sie sich den Dienstausweis zeigen und bleiben Sie besonders misstrauische bei Anrufen.

Montabaur. Am 1. Juni erhielt eine ältere Dame aus Holzappel einen Anruf einer männlichen Person, die sich als Polizeibeamter aus Wiesbaden ausgab. Im Display des Telefons wurde eine Rufnummer mit der Vorwahl von Wiesbaden angezeigt. Die Person gab an, dass ihre Kontodaten aufgefunden wurden und man es auf ihr Vermögen abgesehen habe. Da akute Gefahr für ihr Geld auf dem Konto bestünde, möge sie sofort zur Bank gehen, alles abheben, zu Hause verstecken und dem Polizeibeamten dann übergeben.

Bei der Bank wurde die Dame dann auf die Betrugsmasche aufmerksam gemacht. Die Polizei Diez warnt nochmals ausdrücklich vor solchen Betrugsmaschen. Diese Vorgehensweise würde weder durch einen Polizeibeamten, noch durch einen Bankangestellten
durchgeführt.

In ähnlichen Fällen wenden Sie Betroffene bitte an die Polizeidirektion Montabaur, Telefon: 02602-9226-0, www.polizei.rlp.de/pd.montabaur.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Angebliche Bankangestellte betrügen ältere Damen - Zeugen gesucht

Die Polizeidirektion Montabaur warnt vor einer neuen Betrugsmasche und bittet um Zeugenaussagen zu den ...

Fulminantes Konzert der Kreismusikschule

Zu einem äußerst abwechslungsreichen Konzert lud die Kreismusikschule des Westerwaldkreises am 15. Mai ...

Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises tagt

Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises ist für Montag, 12. Juni, 15 Uhr, zu einer Sitzung – gemeinsam ...

Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Bei Langenhahn flüchtete ein Golffahrer, der nach einem missglückten Überholvorgang auf der L281 mit ...

Verbraucherzentrale Hachenburg im Juni geschlossen

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Hachenburg ist vom 12. bis zum 30. Juni geschlossen. An ...

Arbeitslosenquote sinkt im Mai auf 3,3 Prozent

Der regionale Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin positiv, und dies in gleichmäßigen Schritten. Seit ...

Werbung