Werbung

Nachricht vom 03.06.2017    

Mozart auf der Festung Ehrenbreitstein

Die Villa Musica präsentiert im Sommer Konzerte auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Auftakt der "Klassikserenaden" ist am Mittwoch, 7. Juni, 17 Uhr mit einem faszinierenden Duo, das Mozarts Kompositionen (KV 423 und 424) in Vollendung zu Gehör bringt. Weitere Solowerke gelangen zur Aufführung.

Bratschistin Elena Dypkeeva. Fotos: Veranstalter

Region/Koblenz. Spanisches Feuer gepaart mit russischer Seele können Klassikfreunde am Mittwoch, 7. Juni, 17 Uhr in der nächsten „Klassikserenade“ auf der Festung Ehrenbreitstein hören. In der Festungskirche spielen der spanische Geiger Alberto Menchen und die russische Bratschistin Elena Dypkeeva die beiden großen Duos von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 423 und 424).

Virtuose Solowerke ergänzen das einstündige Programm, das von Villa Musica und der Generaldirektion Kulturelles Erbe präsentiert wird. Der Eintritt ist wie immer frei im Rahmen des Festungstickets. Infos zu den Klassikserenaden bei Villa Musica in Mainz, Telefon: 06131 / 9251800 oder www.villamusica.de).

Mittwoch, 7. Juni, 17 Uhr – Mozart auf der Festung
Alberto Menchen, Violine
Elena Dypkeeva, Viola
Mozart – Duos KV 423 und 424
Solowerke von Bach, Ysaÿe und anderen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Rock am Ring geht nach Terrorwarnung weiter

Die Sicherheit der Festivalbesucher bei Rock am Ring am Nürburgring hatte bei allen Entscheidungen Priorität. ...

„Zweite Heimat“: Anmeldestart für Kinderferienfreizeiten

Die beliebten Kinderferienfreizeiten des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ finden wie gewohnt ...

12. Bad Marienberger Weinfest auf dem Marktplatz

Bad Marienberg veranstaltet im Rahmen des Sommerfestivals das 12. Bad Marienberger Weinfest am Samstag/Sonntag ...

Rock am Ring wegen Terrordrohung unterbrochen

Der Auftakt zu Rock am Ring endete am Freitag, 2. Juni, vorzeitig. Nachdem es eine ernstzunehmende Bedrohungslage ...

Preisträger des „Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz“ gekürt

Eine Idee ist die Basis einer jeden Innovation – aber nur, wenn sie auch den Weg aus der Schublade findet. ...

Aortenzentrum Südwestfalen gegründet

Am 1. Juni hat das neue Aortenzentrum Südwestfalen offiziell seine Arbeit aufgenommen. Angesiedelt am ...

Werbung