Werbung

Nachricht vom 05.06.2017    

Flugplatz Ailertchen ist wieder Besuchermagnet

Der Flugsportverein "Glück auf" Ailertchen lädt traditionsgemäß die Pfingstfeiertage zum „Tag der offenen Tür“ ein und bietet seinen Gästen ein buntes Programm rund um den Flugsport. Drei Tage lang ist der Flugplatz Ailertchen nicht nur für die Westerwälder ein lohnendes Ausflugsziel. Ausstellungen, Rundflüge und das Beobachten der Kunstflieger sorgen für unterhaltsame und kurzweilige Stunden voller Spannung und Action.

Man ist nie zu alt um in die Luft zu gehen. Fotos: Ulrike Preis

Ailertchen. Der Flugsportverein mit seinen Abteilungen Motorflug, Segelflug und Modellflug hatte auch diesmal wieder viel Interessantes zu bieten. Mit von der Partie waren erneut der Fallschirmsportclub "Sky Dive" Ailertchen sowie das Drachen- und Ultraleichtflugsportzentrum Westerwald. In der Nacht auf Sonntag hatte es schwer geregnet: rund 50 Liter pro Quadratmeter. Da der Flugplatz somit quasi „unter Wasser“ stand, leistete die Freiwillige Feuerwehr Ailertchen tatkräftige Unterstützung und pumpte das Wasser ab. Obwohl die Sonne den ganzen Tag über für sommerliche Temperaturen sorgte, waren dennoch einige kleinere Wasserpfützen auf der Bahn, worauf sich die Piloten bei Start und Landung stark konzentrieren mussten.

Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, einmal einen Rundflug über ihre Heimat zu unternehmen. So wie Anna Buchwald aus Elkenroth, die zum aller ersten Mal in ihrem Leben in die Luft ging. Mit ihren 82 Jahren war sie wohl an diesem Tag der älteste Fluggast. Sie hatte sichtlich ihren Spaß und möchte dieses besondere Erlebnis noch einmal wiederholen.

Den ganzen Tag über versorgte Lutz Möckel das Publikum als Moderator mit Informationen. Dank seiner Fachkenntnis gab er immer wieder Einblicke in den Flugsport, lieferte Details über Hersteller, Leistung und Verbrauch und vieles mehr.

Sehenswerten Kunstflug boten am Sonntagnachmittag Walter Eichhorn (80) mit seiner T 6 (600 PS) und Sohn Toni mit seiner T 28 Troja. Beide gehören zu den besten Kunstflugpiloten in Deutschland. Sie drehten Rollen und Loopings und zogen lange weiße Nebelschwaden nach sich. Aus Elz angereist kam Josef Bertram mit seiner einsitzigen Staudacher. Auch er bot am strahlend blauen Himmel ebenfalls eine atemberaubende Show.



Zum ersten Mal in Ailertchen war Tim Tibo aus Unterwössen im Allgäu mit seinem Flugzeug Typ Sbach 342 mit 330 PS. Begeistert beobachteten die Zuschauer seine schwindelerregenden Kunststücke und honorierte diese mit kräftigem Beifall. Sehr beeindruckt hierüber zeigte sich Werner Erwig aus Westerburg, der sich spontan zu einem Mitflug meldete und kurz darauf gemeinsam mit Tim Tibo in die Höhe stieg.

Auch Reiner Meutsch war wieder gerne in Ailertchen zu Gast. Wie er über Mikrofon den Anwesenden berichtete, war er erst gerade von einer 16-tägigen Reise aus Afrika zurückgekommen, wo er sieben neue Schule eingeweiht hatte. Insgesamt konnte er dank seiner Stiftung "Fly and Help" bereits 136 Schulen bauen. 51 Schulen seien noch in Bau. Wer die Aktion unterstützten wollte, der konnte mit einem Hubschrauberrundflug einen kleinen Beitrag leisten.

Zu Gast waren überdies noch einige Piloten mit ihren Fluggeräten, die die Ausstellung bereicherten. Anziehungspunkte waren der Flugsimulator im Festzelt und Kinderschminken für die Kids. Spannung gab es bei der Tombola, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gab.

Mit einem Infostand war die Bundeswehr vom Lazarettregiment 21 „Westerwald“ aus Rennerod vertreten. Verkaufsstände mit Lederwaren, Keramik und Schals sowie eine Autoschau bereicherten die Veranstaltung. Dank galt den Sponsoren, den aktiven Vereinsmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung sowie den freiwilligen Helfern von Feuerwehr Langenhahn und DRK Höhn, die mit ihrem Einsatz ebenfalls zum Gelingen beitrugen.

Der „Tag der offenen Tür“ der Modellflugabteilung findet am ersten Wochenende im August statt. (Ulrike Preis)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Weitere Artikel


Tag der Händehygiene im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Über die Hände können viele Krankheitskeime übertragen werden. Um sich und andere zu schützen, ist es ...

Großer Bahnhof zum Doppeljubiläum in Nentershausen

Gleich doppelten Grund zum Feiern gibt es in Nentershausen im Jahr 2017: Neben dem 150. Weihetag der ...

A 3 – Anschlussstelle Neuwied in Richtung Frankfurt gesperrt

Aufgrund von Markierungsarbeiten auf dem neu aufgebrachten Dünnschichtbelag wird die Anschlussstelle ...

Siebengebirgscup 2017 startet wieder mit dem Malberglauf

Auch im Jahr 2017 bietet der Siebengebirgscup ambitionierten Läuferinnen und Läufern in der zweiten Jahreshälfte ...

Überragende Stimmung beim diesjährigen „Rock am Ring“ – Festival

„Rock am Ring – Home Again“, diese Aufschrift war auf allen offiziellen T-Shirts der Festival-Besucher ...

Bürgerliste legte Wildblumenwiese an

An der Abzweigung Bergstraße/ Am Mühlberg blüht eine Blumenwiese in voller Pracht. Dieses neue Blumenbeet ...

Werbung