Werbung

Nachricht vom 06.06.2017    

Großer Bahnhof zum Doppeljubiläum in Nentershausen

Gleich doppelten Grund zum Feiern gibt es in Nentershausen im Jahr 2017: Neben dem 150. Weihetag der Laurentiuskirche wird in diesem Jahr das 1175-jährige Bestehen der Ortsgemeinde nachgefeiert. An gleich zwei Festwochenenden will die Westerwaldgemeinde daher diese beiden Jubiläen begehen. Neben der eigentlichen Kirmes im August wird vor allem in der Fronleichnamswoche vom 14. bis 18. Juni ein umfangreiches Programm geboten.

Farbenfroh präsentieren sich in der Ortsmitte von Nentershausen derzeit nicht nur die Blumen, sondern auch die mit den Maskottchen Laury (links) und Nenty (rechts) geschmückten Strohballen. Nentershausen wirbt damit für das große Doppeljubiläum vom 14. bis 18. Juni. Foto: Kirchengemeinde St. Laurentius Nentershausen

Nentershausen. Los geht es am Mittwoch, 14. Juni, ab 18 Uhr mit einem Open-Air-Konzert für alle jungen Leute und Junggebliebenen. Das Duo „2 Ampere“ (ab 19 Uhr) und die Coverrockband „Noisic“ (ab 21 Uhr) werden an diesem Abend auf der Bühne am Jugendheim in der Rosenstraße den Besuchern ordentlich einheizen – und das bei nur drei Euro Eintritt. Getränkeflaschen und Rücksäcke sind auf dem Gelände nicht erlaubt. Parkplätze sind am Nahkauf sowie am Kirmesplatz in der Eppenroder Straße (Nähe Eisbachtalstadion) ausreichend vorhanden.

Am Fronleichnamstag, 15. Juni, findet bei freiem Eintritt ein kurzweiliger Festkommers in der Freiherr-vom-Stein-Halle statt. Der Höhepunkt des Abends wird dabei der feierliche Zapfenstreich sein, der unter anderem vom Männergesangverein „Eintracht“, dem Musikverein „Musikalische Löwen“ und der Freiwilligen Feuerwehr mitgestaltet wird. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Nachdem es am Freitag kein Programm geben wird, findet am Samstag, 17. Juni, der historische Laurentiusmarkt mit über 40 Aktivitäten rund um die Kirche statt. Von der Kirchstraße über die Rosenstraße bis hin zur Eisbachstraße sorgen ab 14 Uhr die Ortsvereine und weitere Marktbeschicker für ein buntes Markttreiben. Vom Dreschen, über das Schmieden bis hin zur Fischräucherei werden Einblicke in unterschiedliche Handwerkskünste gegeben. Außerdem wird die Legende, dass Napoleon einst in Nentershausen campiert haben soll, am Originalort unterhalb der Kirche nachgestellt. Drei Euro kostet der Eintritt an diesem Tag.



Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Familie. Um 9 Uhr wird zunächst die Pfarrkirche St. Laurentius nach fast einjähriger Innenrenovierung mit einem Pontifikalamt wiedereröffnet. Hauptzelebrant ist an diesem Tag Bischof Georg Bätzing, der bereits um 8.30 Uhr vom Musikverein Musikalische Löwen an der Einmündung Lahnstraße/Koblenzer Straße abgeholt wird. Musikalisch wird die anschließende Messe vom Projektchor mitgestaltet, der die Missa brevis in B vom englischen Komponisten Colin Mawby aufführen wird. Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Fronleichnamsprozession durch die Straßen von Nentershausen zu den insgesamt vier, festlich geschmückten Altären statt.

Nach der Prozession startet bei freiem Eintritt rund um das Jugendheim ein Familientag mit vielen Attraktionen. Vor allem die kleinen Festbesucher können sich dabei unter anderem auf Kistenklettern, ein Bobby-Car-Rennen, Kindertheater, einen Zauberer und das Jagdmobil des Jagdverbandes freuen. Musikalisch wird der Nachmittag unter anderem von den Musikalischen Löwen, dem Kindergarten sowie der Pfarrer-Toni-Sode-Grundschule mitgestaltet. Ebenfalls vor Ort ist Bischof Georg Bätzing, der mit den Festbesuchern ins Gespräch kommen will.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


A 3 – Anschlussstelle Neuwied in Richtung Frankfurt gesperrt

Aufgrund von Markierungsarbeiten auf dem neu aufgebrachten Dünnschichtbelag wird die Anschlussstelle ...

750 Jahrfeier Maroth-Trierischhausen

Es ist soweit: Am 24./25. Juni feiert man im Nordwesten der Verbandsgemeinde Selters das 750-jährige ...

Dritter Mach MI(N)T-Tag in Neuwied

MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Arbeitgeberverband ...

Tag der Händehygiene im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Über die Hände können viele Krankheitskeime übertragen werden. Um sich und andere zu schützen, ist es ...

Flugplatz Ailertchen ist wieder Besuchermagnet

Der Flugsportverein "Glück auf" Ailertchen lädt traditionsgemäß die Pfingstfeiertage zum „Tag der offenen ...

Siebengebirgscup 2017 startet wieder mit dem Malberglauf

Auch im Jahr 2017 bietet der Siebengebirgscup ambitionierten Läuferinnen und Läufern in der zweiten Jahreshälfte ...

Werbung