Werbung

Nachricht vom 06.06.2017    

Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen ist das keramische Zentrum in Deutschland. Es gibt keine andere Stadt, in der sich Tradition und Moderne sowie Technik und Bildung so bereichernd konzentrieren wie in Höhr-Grenzhausen. Eine Woche später als gewohnt und bereits zum 39. Mal lockt der europäische Keramikmarkt mit keramischer Vielfalt sowie einem tollen Rahmenprogramm für die ganze Familie tausende Besucher aus nah und fern in die Stadt der Keramik. Das Keramikfestival der besonderen Art erwartet die Besucher.

Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Auf einer circa 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei werden den Besuchern von rund 150 Ausstellern aus ganz Europa Gebrauch- und Zierkeramik, echt salzglasiertes Steinzeug, originelle Tonpfeifen, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik dargeboten. Es nehmen wieder zahlreiche europäische Aussteller – u. a. aus Großbritannien, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Polen oder Ungarn – teil. Sie öffnen den Blick über die eigenen Grenzen hinaus. Hinter dem Keramikmuseum, auf dem dortigen Plateau präsentiert sich das diesjährige Gastland Wales.

Die fünf eingeladenen Gäste zeigen einen anspruchsvollen Querschnitt und Einblick in das keramische Schaffen ihres Landes. Das Keramikmuseum präsentiert im Rahmen des Museumsfestes mit vielen Attraktivitäten bei freiem Eintritt Porzellan aus der diesjährigen Gaststadt Jingdezhen (China): Gäste aus der Stadt des Porzellanes zeigen fernöstliche Ästhetik, dazu Vorträge und Präsentationen. Jackson Li zeigt die Herstellung Chinesischer Pinsel und seine unverwechselbare Technik beim Drehen und Glasieren seiner Teeschalen! Auch das "Empty Bowsls"- Projekt des Keramikmuseum findet wieder statt und eigens gedrehten Schalen können käuflich erworben werden. Zahlreiche Werkstätten haben geöffnet und geben dem Besucher die Gelegenheit, dem Töpfer bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Auch Europas größtes Bildungs- und Forschungszentrum Keramik (BFZK) Höhr-Grenzhausen wird sich an diesem Tag ebenfalls vielfältig präsentieren und zeigen, dass „Keramik- ein Werkstoff der Zukunft“ ist.

Ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite
Heimat“ macht den Keramikmarkt auch für die jungen Besucher zum Erlebnis! „web2go“, das mobile Internetprojekt mit Chatten und Netzwerkspielen, steht den Besuchern an beiden Tagen kostenlos zur Verfügung und der wundervolle Garten lädt die Eltern zu einer kleinen Pause im Grünen ein.



Der Laigueglia-Platz steht während des diesjährigen Keramikmarktes ganz im Zeichen des Rakus. Tagsüber, direkt in der Marktzone, gibt es Raku-Aktionen von Stefan Jakob aus der Schweiz. Am Samstagabend, mit Einbruch der Dunkelheit, wird Jean-François Bourlard mit Valerie Blaize aus Frankreich auf dem Laigueglia Platz eine spektakuläre Rakuperformance darbieten. Die Franzosen spielen mit Feuer und Glasuren und zaubern, völlig losgelöst von Funktion und Konvention, mit flüssiger Glasur und glühenden Scherben eine Show, die Sie nicht verpassen sollten.

Vorab ab 20 Uhr spielt „CROSSROAD”. Die Musiker haben sich dem „Folkrock“ verschrieben. Dabei bilden eigene Kompositionen, zum Teil mit deutschen Texten, die Basis für den ganz eigenen Musikstil der Band. Beides wird vom Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ begleitet und findet wie immer mit freundlicher Unterstützung der Nassauischen Sparkasse statt. Eintritt frei!

Übrigens: Um ausreichende Parkplätze muss man sich zum Besuch des Keramikmarktes auf keinen Fall sorgen: Rund 2.000 kostenlose Parkplätze stehen im Stadtgebiet zur Verfügung – ebenso wenig um Bargeld, denn die Naspa stellt auch in diesem
wieder einen Geldautomaten in der Markt¬zone auf!

Sie haben Lust auf mehr Information? Kannenbäckerland-Touristik-Service, Telefon: 026 24/19433 oder Mail: hg@kannenbaeckerland.de oder www.kannenbaeckerland.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Voller Terminkalender der Kreismusikschule

Eröffnet wird der Juni-Veranstaltungsreigen der Kreismusikschule am Freitag, den 9.Juni, mit dem Fachbereichskonzert ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Hotel „Jägerstube“ mit zwei Sternen Superior klassifiziert

Familie Salzmann aus Görgeshausen hat allen Grund zur Freude, denn am 1. Juni erhielt ihr Hotel „Jägerstube“ ...

Spendenaktion Modelleisenbahn für Jugendherberge Montabaur

Wer kennt sie nicht - die funkelnden Kinderaugen, die mit neugierigen Blicken an der Schaufensterscheibe ...

Dritter Mach MI(N)T-Tag in Neuwied

MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Arbeitgeberverband ...

750 Jahrfeier Maroth-Trierischhausen

Es ist soweit: Am 24./25. Juni feiert man im Nordwesten der Verbandsgemeinde Selters das 750-jährige ...

Werbung