„Als der Glaube ins Rutschen kam“ - Montabaur
Im Schatten der Reformation regen sich zwiespältige Gefühle. Das Weltbild bekommt Risse. In Montabaur und Hachenburg, Marienstatt und Westerburg finden neue Ideen Eingang. Landesherren mischen sich in kirchliche Angelegenheiten. Mönche stellen die alte Ordnung in Frage, Kaufleute und Handwerker taktieren listig zwischen den Fronten.
Montabaur. Unzählige Landesgrenzen begünstigen Schieber und Schmuggler. suchen Zuflucht in Arienheller, Andernach und Koblenz. Im Wirrwarr der Zuständigkeiten wird Selbstmord verschleiert, bleibt Mord ungesühnt. Die einen sehen das Ende nahe. Andere bauen auf Reform.
Eine verschlüsselte Inschrift aus jener Epoche im Kloster Marienstatt treibt den Erzähler aus Montabaur um: Dr. Hermann Josef Roth. Jetzt endlich kann er sie entschlüsseln, weil er aufdeckt, was vor 450 Jahren im Kloster geschehen ist. Die Ereignisse in seiner Heimstadt überlässt er dagegen dem Erzähltalent des jungen Nachwuchsautors Carsten Gerz.
Passend zum Mittelaltermarkt am 10. und 11 Juni. in Montabaur verbindet die Buchhandlung Erlesenes in ihren Räumlichkeiten die Lesung am Samstag, 10. Juni, 15 Uhr, mit einer mittelalterlichen Kräuterteeprobe. Eintrittspreis: 10 Euro inklusive Teeprobe. Buchhandlung Erlesenes, Kirchstr. 16, 56410 Montabaur, www.buchhandlung-montabaur.de, 02602/5333.
Tickets sind direkt bei der Buchhandlung erhältlich oder Online über Ticket Regional (www.ticket-regional.de): www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=128388&back=highlights
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion