Werbung

Nachricht vom 08.06.2017    

Rheinland-Pfalz-Derby: Farmers wollen ungeschlagen bleiben

Es gibt so Spiele, da ist der Blick zurück die ideale Vorbereitung: Anfang Juli 2016, in der Landeshauptstadt treffen die Mainz Golden Eagles und die Fighting Farmers Montabaur zum Derby aufeinander. Die Gastgeber kämpfen gegen den Abstieg, die Westerwälder wollen Tabellenplatz drei verteidigen.

Für Pascal Rogawski (am Ball) und die Fighting Farmers geht es am Sonntag zum Derby nach Mainz. Foto: Fighting Farmers Montabaur/fischkoppMedien

Montabaur. Der Favoritenrolle aber können sie an diesem Tag nicht gerecht werden. Mainz gewinnt mit 20:19. Und Farmers-Headcoach Sebastian Haas war nicht einmal überrascht. „Das Training in der Woche vor dem Spiel war nicht gut. Das hat sich auf das Spiel übertragen." Ein Grund, warum Haas genau in diesen Tagen akribische Arbeit von seinen Mannen verlangt. Denn am Sonntag sieht man sich wieder, erneut in Mainz: Golden Eagles gegen Fighting Farmers. Kick-off ist um 16 Uhr.

Es ist ein Derby. Es hat lange Tradition. Und es war noch nie ein Spiel, in dem es was zu verschenken gab: Mainz gegen Montabaur. Das hat einfach was. „Spiele gegen Mainz und auch in der Woche drauf gegen Kaiserslautern sind immer etwas Besonderes", sagt Haas. „Rheinland-Pfalz-Duelle mit Teams, die man schon sehr lange kennt." Und, wenn man ganz ehrlich ist, dann wäre es schon schade gewesen, wenn die Golden Eagles abgestiegen wären. Sportlich hatte man in der Vorsaison den Klassenverbleib verpasst, dank einer Ligareform aber war das Team aus der Karnevalshochburg drittklassig geblieben. Gut so, wenn man die ersten Saisonspiele als Maßstab nimmt. Denn sportlich wären diese Eagles für die Oberliga vermutlich eine Nummer zu groß gewesen.

Mit einem klaren Sieg gegen Aufsteiger Kaiserslautern und einem knappen Erfolg gegen Titelaspirant Darmstadt hatte Mainz gleich zu Saisonbeginn ein Ausrufezeichen gesetzt. Und auch die knappe Niederlage in Darmstadt in der Vorwoche war ein Beleg der neuen Stärke. „Mainz ist für mich stärker als vergangene Saison", sagt der Farmers-Headcoach. „Sie haben eine sehr gute Coaching-Crew, die das Team wirklich gut auf die Gegner einstellt. Und man profitiert in Mainz, wie auch wir das in Montabaur tun, von der guten Jugendarbeit. Da kommen jedes Jahr gute Jungs hoch, die das Team verstärken."

Für die Westerwälder ist es nach dem Kantersieg gegen Kassel Mitte Mai - das damalige tabellarische Spitzenspiel des Ersten gegen den Zweiten - das nächste Topspiel. Denn mittlerweile steht Mainz auf Rang zwei, die Farmers sind als einziges noch ungeschlagenes Team der Liga noch immer Erster. Eine Position, die man in der Landeshauptstadt mit einem Sieg weiter ausbauen möchte. „Wir müssen uns auf unser Spiel konzentrieren und sauber unser System durchspielen", sagt Haas. „Dann können wir auch in Mainz bestehen."

Die Golden Eagles könnten ihrerseits mit einem Heimsieg mit dem Spitzenreiter aus dem Westerwald nach Punkten gleichziehen. „Die Liga ist enger zusammen, als man das am Anfang des Jahrs gedacht hatte", sagt Haas. „Kaiserslautern hat sich nach dem schweren Start berappelt und zuletzt verdient in Kassel gewonnen. Und die beiden Spiele zwischen Darmstadt und Kassel hätten jeweils auch anders ausgehen können. Die Teams liegen leistungstechnisch ziemlich eng zusammen."

Personell wird Haas wieder auf den zuletzt angeschlagenen Mike Gerolstein zurückgreifen können. „Wir hatten jetzt zwei spielfreie Wochenenden, die wir dazu genutzt haben, die kleinen Blessuren auszukurieren", sagt der Headcoach. „Jetzt gilt es mit einer starken Trainingswoche wieder Fahrt aufzunehmen." Damit die Partie in Mainz nicht so endet wie im Juli 2016, am Ende einer damals alles andere als guten Trainingswoche.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Zwei Verkehrsdelikte in Hachenburg

Die Polizei Hachenburg zog eine betrunkene Autofahrerin aus dem Verkehr, die zudem keinen Führerschein ...

Handy in Westerburg geraubt

Die Westerburger Polizei bittet um sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung zweier Männer führen, die ...

Eigenes Radioprogramm zu Höhr-Grenzhausen frühstückt

Einschalten und reinhö(h)ren - Ihre Musikwünsche und Grüße im Frühstücksradio! Am 18. Juni gibt es exklusiv ...

Bei den 25. Wolfswinkeler Hundetagen geht es um Motivation

Die Motivation beim Hund ist das Thema, um das sich in diesem Jahr die Wolfswinkeler Hundetage drehen. ...

Vorbereitungskurse Fischereiprüfung ASV Mudenbach

Wer in den Flüssen und Seen angeln möchte, benötigt einen behördlichen Fischereischein und entsprechend ...

Open Air an der Kirche Nentershausen am 14. Juni

Am Mittwoch, 14. Juni, beginnt in Nentershausen ein Wochenende der Superlative und bevor es zum Festkommers, ...

Werbung