Werbung

Nachricht vom 08.06.2017    

Zwei Verkehrsdelikte in Hachenburg

Die Polizei Hachenburg zog eine betrunkene Autofahrerin aus dem Verkehr, die zudem keinen Führerschein mehr hatte. Außerdem werden zu einer Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden auf dem HIT-Markt-Parkplatz Zeugen gesucht unter Telefon 02662 9558-0 oder PIHachenburg@polizei.rlp.de.

Symbolfoto

Hachenburg. Nach einem Hinweis auf eine Trunkenheitsfahrt wurde am Dienstag, 6. Juni, gegen 21.30 Uhr in Hachenburg, Graf-Heinrich-Straße auf einem dortigen Tankstellengelände ein PKW überprüft. Hierbei wurde festgestellt, dass die 56-jährige Fahrzeugführerin unter Alkoholeinwirkung stand und auch keine gültige Fahrerlaubnis mehr hatte. Ein durchgeführter Alco-Test ergab 1,82 Promille. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Weiterhin wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hachenburg. Wie erst jetzt bekannt wurde, ereignete sich bereits am Mittwoch, 31. Mai, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17 Uhr in Hachenburg, Adolf-Münch-Weg auf dem dortigen Parkplatz des HIT-Marktes ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden entstand. Ein bisher unbekannter PKW-Fahrer stieß hierbei beim Ein- oder Ausparken gegen die hintere rechte Stoßstangenecke eines dort abgestellten weißen PKW Ford Focus. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von circa 1000,- Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Unfallgeschehen bzw. dem flüchtigen Unfallverursacher bitte unter Telefon 02662/95580 an die Polizei Hachenburg.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Handy in Westerburg geraubt

Die Westerburger Polizei bittet um sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung zweier Männer führen, die ...

Eigenes Radioprogramm zu Höhr-Grenzhausen frühstückt

Einschalten und reinhö(h)ren - Ihre Musikwünsche und Grüße im Frühstücksradio! Am 18. Juni gibt es exklusiv ...

Hachenburger Poetry in Stadthalle verlegt

Am Kommenden Freitag, 9. Juni, wird ab 20 Uhr erneut in der Löwenstadt geschrien und geflüstert, gelacht ...

Rheinland-Pfalz-Derby: Farmers wollen ungeschlagen bleiben

Es gibt so Spiele, da ist der Blick zurück die ideale Vorbereitung: Anfang Juli 2016, in der Landeshauptstadt ...

Bei den 25. Wolfswinkeler Hundetagen geht es um Motivation

Die Motivation beim Hund ist das Thema, um das sich in diesem Jahr die Wolfswinkeler Hundetage drehen. ...

Vorbereitungskurse Fischereiprüfung ASV Mudenbach

Wer in den Flüssen und Seen angeln möchte, benötigt einen behördlichen Fischereischein und entsprechend ...

Werbung