Werbung

Nachricht vom 09.06.2017    

Mehr als 100 Besucher feierten Gottesdienst am neuen Außenaltar

Mit einem gut besuchten Gottesdienst hat die Evangelische Kirchengemeinde Nordhofen ihren neuen Außenaltar vorgestellt. Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher versammelten sich bei tollem Wetter auf der Gemeindewiese, auf der der Altar aus Muschelkalk seine Heimat gefunden hat.

Feierliche Eröffnung des Altars auf der Gemeindewiese. Foto: privat

Nordhofen. Ein schönes Ambiente, auf das Pfarrer Michael Rother schon während der Eingangsliturgie Bezug nahm: Das Jesuswort von der Sorglosigkeit beim Betrachten der Vögel unter dem Himmel und der Lilien auf dem Feld markierte den ruhigen, meditativen Beginn. In der Predigt sprach Rother dann über das Pfingstwunder und schlug eine Brücke von Jerusalem über Erfurt in den Westerwald: „Petrus und seine Leute haben die Nähe Gottes als etwas erfahren, das ins Freie führt. Martin Luther hat in seiner Mönchszelle beim Lesen der Bibel diese Nähe Gottes auch entdeckt, und sie hat ihn selbstbewusst eintreten lassen für den Beginn der Reformation.“ 500 Jahre später, sagt Rother weiter, verlassen Westerwälder ihre Häuser und dürfen unter freiem Himmel die Anwesenheit Gottes feiern. „Der Altar auf der Wiese führt auch uns ins Freie, das Selbstbewusstsein und in die Gemeinschaft. Es gilt, die Häuser und damit die äußerlichen Sicherheiten zu verlassen und sich in einem Vertrauen auf die Nähe Gottes auf den Lebensweg zu machen.“

Der Altar, findet Rother, ist ein Zeichen für einen sich nahenden Gott. „Wenn wir einen Altar in den Dreck stellen, dann bezeugen wir damit die wunderbare Nähe Gottes überall.“ Ein Allmächtiger, der auch in Zeiten des Terrors da ist, sagt Rother und bezieht sich auf die jüngsten Anschläge in England: „Der eine Gott ist es, welcher in die Freiheit und die Gemeinschaft führt. Es ist der Gott Abrahams, welcher der Herr der Juden, Christen und Moslems ist. Wir dürfen uns nicht verunsichern lassen, sondern müssen die gesamte Menschheit als die einen Kinder des Höchsten ansehen und das Vertrauen auf ihn gemeinsam gestalten.“



Am Ende seiner Predigt rief Rother die Zuhörer auf, den neuen Altar zu nutzen – entweder alleine oder miteinander. Und er ermutigte sie, etwas auf ihn zu legen: eine Sorge, eine Kastanie, etwas von der Ernte, Bitte und Dank.

Neben dem Pfarrer gestalteten die Prädikantinnen Kriemhild Hellmann und Else Moser die Liturgie. Als Freilandküster war Karl-Heinz Altwasser im Einsatz, und das Westerwälder Bläserensemble hat den Gottesdienst musikalisch begleitet.

Im Anschluss lud die Kirchengemeinde alle Besucher zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein und ließ den Tag mit guten Gesprächen ausklingen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen in spektakulären Panorama-Aufnahmen

Höhr-Grenzhausen. In den Beiträgen rund um den Panoramafilm erzählt unter anderem die Leiterin des Keramikmuseums Westerwald ...

"JugendTHEATERTAGE" - echt jetzt!

Hachenburg. Die Jugendtheatertage richten sich gezielt an Schulklassen, aber auch Privatpersonen können die Stücke besuchen. ...

Else meint: Kirche im Dorf lassen

Region. Als Hausfrau macht man sich auch so seine Gedanken. Meine Cousine Frieda hat auch den Artikel gelesen, in dem beschrieben ...

Hachenburg: Musikalische Highlights und Sommerstimmung pur

Hachenburg. Den Hachenburger Open-Air-Sommer eröffnet „Treffpunkt Heimat“ am 14. Juni mit dem Besten aus Rock, Blues & Soul, ...

Thema: „Zu große Häuser und zu wenig Parkplätze“

Hachenburg. Die kurzfristig einberufene Versammlung der Anlieger machte deutlich, dass diese Forderung nicht unbegründet ...

Ladendiebe gefasst und Einbrecher gesucht

Hachenburg. Festnahme von zwei osteuropäischen Ladendieben in Hachenburg
Am Donnerstag, 8. Juni, gegen 17.40 Uhr wurde in ...

Werbung