Werbung

Nachricht vom 10.06.2017    

Glanzvolles Programm zur Jubiläumskirmes in Nentershausen

Gleich in doppelter Hinsicht feiert Nentershausen in diesem Jahr ein Jubiläum: Zum einen blickt die Ortsgemeinde auf ihr 1175-jähriges Bestehen zurück und zum anderen feiert die Laurentius-Kirche ihren 150. Weihetag. Gleich zwei Festwochenenden finden aus diesem Grund statt. Zunächst steht vom 14. bis 18. Juni unter anderem ein Open-Air-Coverrockabend am Jugendheim, ein Festkommers, ein historischer Markt sowie ein Familientag auf dem Programm. Zudem kommt Bischof Georg Bätzing am Sonntag, 18. Juni zur Fronleichnamsprozession nach Nentershausen.

Die Schilehrer. Fotos: Veranstalter

Nentershausen. Das zweite Festwochenende findet dann vom 11. bis 14. August zur 150. Nentershäuser Kirmes statt. Den Verantwortlichen ist es dabei gelungen sowohl für den Freitag als auch für den Samstag ein hochkarätiges Programm zusammenzustellen. Den Auftakt bildet am Freitagabend ab 20 Uhr eine der bekanntesten Oktoberfestbands, die Münchner Zwietracht, die bereits seit 1995 jährlich auf dem Münchner Oktoberfest spielt. Als „Populärste Oktoberfest-Band der Welt" und „Wiesn-Botschafter" - ziehen die Musiker der Münchner Zwietracht mittlerweile seit über zwei Jahrzehnten von München aus los, um Jahr für Jahr gut gemachte Musik und die einzigartige Stimmung des Oktoberfestes in die ganze Welt hinaus zu tragen – nun zum ersten Mal nach Nentershausen.

Den Kirmessamstag gestalten dann ab 20 Uhr die Schilehrer aus dem Stubaital und das Helene Fischer Double Victoria. Die Schilehrer bringen nicht nur auf der Piste den Schischülern das Schi fahren vom Anfänger bis zum perfekten Könner bei, sondern begeistern auch auf der Bühne als Musiker und Stimmungsmacher das Publikum. Auf 39 erfolgreiche Jahre können die Musiker und Schilehrer mittlerweile zurückblicken. In dieser Zeit haben sie 15 verschiedene MCs/CDs auf den Markt gebracht. Der Erfolg reichte bis zur Goldenen Schallplatte. Auch zahlreiche Rundfunk- und Fernsehauftritte haben sie zu verzeichnen.
Nicht ganz so lange im Geschäft aber nicht minder erfolgreich ist Victoria, das Helene Fischer Double. Sie ist die derzeit meist gebuchte Helene Fischer Imitatorin in Deutschland und im gesamten Double-Segment die derzeit angesagteste Künstlerin, mit teilweise mehr als 250 Auftritten im Jahr. Victoria ist eine junge, sympathische Frau, die es schafft, wie auch ihr Idol Helene Fischer, auf ihr Umfeld in einer bescheidenen - aber dennoch glanzvollen und qualitativ hochwertigen Art und Weise zu wirken. Auch in Nentershausen wird sie das am Kirmessamstag unter Beweis stellen.



Einen Kartenvorverkauf für beide Abende gibt es am Samstag, 17. Juni, ab 14 Uhr in der Kirchstraße 5 am Torwandschießen-Stand während des historischen Marktes. Sitzplätze kosten für beide Abende jeweils zwölf Euro pro Person, Plätze am Stehtisch sind für zehn Euro pro Person und Abend zu haben. Weitere Vorverkaufstermine werden noch bekanntgegeben.
(PM Andreas Egenolf, Eisbachtaler Sportfreunde)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Broschüre der Verbraucherzentrale zur Wärmedämmung

Schimmelbildung, Brandgefahr, Entsorgungsprobleme – Wärmedämmung ist in der Öffentlichkeit immer wieder ...

„Huldrelokkk“ kommen aus Skandinavien

Zum zweiten Konzert der diesjährigen Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ kommt ein pan-skandinavisches ...

WFG „on tour“ – Beratungsangebot kommt in die Verbandsgemeinden

Sie überlegen ein Unternehmen zu gründen und ihr eigener Chef zu werden? Oder haben Sie bereits ein Unternehmen ...

Else meint: Kirche im Dorf lassen

An den industriellen Windenergieanlagen im Westerwald und den angrenzenden Regionen scheiden sich die ...

"JugendTHEATERTAGE" - echt jetzt!

Die radikale Suche einer Jugendlichen nach dem Sinn des Daseins und der Wohlstand der westlichen Welt, ...

Höhr-Grenzhausen in spektakulären Panorama-Aufnahmen

Im Rahmen der Programmaktion „SWR1 hebt ab!“ steht Höhr-Grenzhausen am Montag, 12. und Dienstag, 13. ...

Werbung