Werbung

Nachricht vom 11.06.2017    

„Wisente & Wildblumen“ - NABU on Tour

Am Samstag, den 5. August ist der NABU on Tour. Thema ist „Wisente & Wildblumen“- Natur- und Artenschutz hautnah. Stationen sind die Arche Wyda in Kurtscheid und das Artenschutzprojekt `Wisente` in Bad Berleburg.

Erregte Wisente. Foto: Peter Fasel

Hundsangen. Programmpunkt 1 Arche Wyda in Kurtscheid
Die diesjährige Bustour führt uns zunächst zu Blühflächen mit einheimischen Wildpflanzen, welche sich über mehrere Hektar erstrecken. Bei einer Führung lernen die Teilnehmer sowohl deren ökologischen Wert, als auch Anbau und Pflege kennen.

Programmpunkt 2 Artenschutzprojekt `Wisente`
Um 11.30 Uhr geht die Fahrt weiter durch den Westerwald nach Bad Berleburg, wo bei einer circa zwei-stündigen Wanderung durch das Wisent-Schaugehege Interessantes über das Auswilderungsprojekt Wisente zu erfahren ist. Für 17.30 Uhr ist die Einkehr in den `Breidenbacher Hof` in Betzdorf geplant. Dort wird die NABU - Tour 2017 bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen.

Abfahrt und Rückreise

Die Abfahrtzeiten des NABU on Tour- Busses am Samstag, den 5. August:
7.45 Uhr Hundsangen am Bärenbrunnen
8 Uhr Hadamar Belleriveplatz gegenüber Schloss
Die Rückfahrt ist für etwa 19.30 Uhr geplant.
Die Ausrüstungsempfehlung für diesen Tag: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, sowie Tagesverpflegung.

Der Reisepreis: Erwachsene: 28 Euro, Kinder bis 14 Jahre: 25 Euro. Im Reisepreis enthalten sind Busfahrt, Eintritt und die Führungen. Nicht im Reisepreis enthalten sind die Kosten für das Abendessen.

Wichtige Informationen:

Der Reisepreis ist nach der Anmeldung unter dem Stichwort 'NABU on Tour' und Angabe Ihres Namens zeitnah auf das nachstehende Konto zu überweisen: IBAN: DE66 511 500 180 177 137 767, BIC: HELADEF1LIM, Kontoinhaber: Jürgen Diefenbach, NABU Hadamar.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs des Reisepreises registriert und reserviert. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50 Personen, die Mindestteilnehmerzahl 40 Personen. Zur Anmeldung verwenden Sie bitte den Anmeldecoupon, oder melden Sie sich schriftlich per Email oder telefonisch bei einer der aufgeführten Kontaktpersonen an. Anmeldeschluss ist der 30. Juni!



Bitte beachten Sie, dass der Veranstalter keine Haftung für eventuelle Schäden übernimmt. Außerdem kann der Reisepreis bei Nichtantritt leider nicht zurückgezahlt
werden. Veranstalter sind die NABU Gruppen Hadamar und Hundsangen.

------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldecoupon
Bitte ausschneiden oder kopieren und ausgefüllt bei einer der genannten Kontaktpersonen abgeben.
NABU on Tour am Samstag, den 5. August 2017 "Wisente & Wildblumen"

Name: _______________________________

Vorname: _______________________________

Tel.: _______________________________

Email: _______________________________

Wohnort: ______________________________

Anzahl teilnehmender Personen: ____________

Ich steige zu in:


O Hundsangen O Hadamar


____________ __________________________
Datum Unterschrift
------------------------------------------------------------------------------------------
Der NABU freut sich auf Sie.

Kontaktpersonen:
Susanne Piwecki, Bahnhofstr. 10, Hadamar-Oberzeuzheim, Telefon: 06433 - 947440 susanne.piwecki@NABU-Hadamar.de. Barbara Rausch, Amselring 13, Hundsangen, Telefon: 0172 – 7688449, b-rausch@t-online.de.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Engagierter Start der 800-Jahrfeier von Rennerod

Ein gelungener Start gelang den Organisatoren der 800-Jahrfeier von Rennerod. Nach einem Festgottesdienst ...

Keramik, Musik und Feuerspektakel in Höhr-Grenzhausen

Der Europäische Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen ist eine renommierte Veranstaltung, die alljährlich ...

Unfall mit Verletzten aus Unachtsamkeit

Einen Verkehrsunfall mit Personenschaden vom Freitag, 9. Juni 9.25 Uhr meldet die Polizei Montabaur. ...

Jenseits der GroKo: Welche politischen Alternativen gibt es?

„Jenseits der GroKo: Welche politischen Alternativen gibt es?“ Über diese Frage wird auf Einladung der ...

UPDATE: Verkehrsunfall forderte drei Schwerverletzte

Am Samstagnachmittag, 10. Juni kam es zu einen schweren Verkehrsunfall auf der Landstraße 288 bei Westerburg. ...

Trotz der Debatte: „Oh Du schöner Westerwald“

Die Tourist-Information „Wällerland am Wiesensee“ war Start und Zielpunkt einer Oldtimer-Cabrio-Tour ...

Werbung