Werbung

Nachricht vom 11.06.2017    

Keramik, Musik und Feuerspektakel in Höhr-Grenzhausen

Der Europäische Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen ist eine renommierte Veranstaltung, die alljährlich viel Fachpublikum und an Kunsthandwerk interessierte Besucher anzieht. In diesem Jahr lockte auch das sonnige Wetter am Samstag, 10. Juni zum Bummeln und Genießen, selbst nach Einbruch der Dunkelheit verfolgten die zahlreichen Zuschauer das Spiel mit Feuer und Glasuren in einem mediterranen Ambiente.

Feuerspektakel auf Keramikmarkt 2017. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Höhr-Grenzhausen. Im Keramikmuseum präsentieren chinesische Porzellan- und Keramikkünstler aus der diesjährigen Gaststadt Jingdezhen ihre Objekte sowie die Kunst der Pinselherstellung und Kalligraphie.

Auf dem Plateau des Museums stellen Gastkünstler aus Wales ihre Produkte aus. Ins Auge fallen die wunderschönen, naturalistisch und fein gestalteten Insekten von Ross De Wayne Campbell. Die professionellen Keramiker aus aller Welt – dazu gehören wieder Aussteller aus Großbritannien, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Polen und Ungarn - entwickeln eigene Techniken und kreieren so Unikate. Ein Beispiel sind die anmutigen Menschenfiguren von Klaus Cramer, die ihre sanfte, graue Räucherwirkung erhalten, indem die aus weißem Ton modellierten Figurinen zunächst im Brennofen hoch gebrannt und anschließend in der Brenngrube noch einmal nachgebrannt werden. Besonders viel Geduld und Disziplin beweist auch Maria Wieding-Kalz, die feine Quadrate von der Oberfläche des modellierten Gefäßes abhebt und auf diese Weise serielle Strukturen mit besonderer Wirkung erzeugt. Viola und Alfred Herings Spezialität sind lustige Majolika-Malereien auf Gebrauchsgeschirr.

Die Keramiker zeigen, wie vielfältig sich mit den Materialien Ton und Glasur gestalten lässt. Vom zarten Ohrring bis zum mannsgroßen Brunnen reichen die Arbeiten. Der Keramikmarkt ist so berühmt, dass eigens eine Studentengruppe aus Irland zu Besuch weilt.



Für die Kaminöfen des Rembserhofs herrschte absolut kein verkaufsförderndes Wetter. Trotzdem zeigte sich Jutta Gelhard zufrieden, denn etliche potentielle Kunden interessierten sich und nahmen Prospekte mit. Auch Keramikmeister Manfred Calmano äußerte Zufriedenheit, weil der Markt in Höhr-Grenzhausen zu den wenigen Keramikmärkten mit gutem Renommee zähle, die noch nicht von Hobbykünstlern überschwemmt seien. Das Publikum vor Ort schätze die professionellen Produkte, daher sei gar kein Massenandrang nötig, lediglich einige Kaufwillige pro Tag und das Wetter sei dafür optimal.

Auf dem Laigueglia-Platz wird von Stefan Jakob aus der Schweiz Raku-Brand gezeigt und es gibt für kleines Geld die Möglichkeit eigene Raku-Glasur zu brennen. Auf diesem Platz spielte am Samstagabend „Crossroad“ – eingängige Folkmusik aus Irland, England und den USA sowie Deutsch-Rock einschließlich einer Ballade über Keramiker. Nach Einbruch der Dunkelheit zeigten die beiden Franzosen Jean-François Bourlard und Valerie Blaize ihre spektakuläre Feuerperformance. Mit zwei Öfen, Glas und Glasur fertigten sie zauberhafte Objekte. Anschließend ging die Party weiter.

Der Keramikmarkt lockt auch am Sonntag mit seinen vielfältigen Attraktionen nach Höhr-Grenzhausen. htv


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Unfall mit Verletzten aus Unachtsamkeit

Einen Verkehrsunfall mit Personenschaden vom Freitag, 9. Juni 9.25 Uhr meldet die Polizei Montabaur. ...

Verkehrsunfälle mit Sachschaden

Drei Verkehrsunfälle, bei denen Sachschaden entstand, nahm die Polizei Montabaur auf. In Kadenbach, Neuhäusel ...

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der L 310

Wegen plötzlicher Übelkeit verlor ein Senior die Kontrolle über sein Fahrzeug, überfuhr die Schutzplanke ...

Engagierter Start der 800-Jahrfeier von Rennerod

Ein gelungener Start gelang den Organisatoren der 800-Jahrfeier von Rennerod. Nach einem Festgottesdienst ...

„Wisente & Wildblumen“ - NABU on Tour

Am Samstag, den 5. August ist der NABU on Tour. Thema ist „Wisente & Wildblumen“- Natur- und Artenschutz ...

Jenseits der GroKo: Welche politischen Alternativen gibt es?

„Jenseits der GroKo: Welche politischen Alternativen gibt es?“ Über diese Frage wird auf Einladung der ...

Werbung