Werbung

Nachricht vom 11.06.2017    

Gaukelei, Handwerk und Kurzweyl in Montabaur

Das Fest „Mittelalter Leben“ rund um die Kirche St. Peter in Ketten fand am 10. und 11. Juni in Montabaur zum sechsten Mal statt. Die besonders authentische Zeitreise in eine Epoche, in der alle Arbeiten manuell verrichtet wurden und die Märchentante die Kinder unterhielt, zieht alle zwei Jahre viele kleine und große Leute aus Nah und Fern in den Westerwald, die gern fünf Taler für den Einlass zahlen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Man merkt dem Markt an, wie viel Liebe und Mühe der Bürgerverein Montabaur mit der Arbeitsgruppe Mittelalter in die monatelange Vorbereitung gesteckt hat. Die Marktleiter Dorothee und Ulrich Rothkegel wählten die Marktbeschicker persönlich aus und überwachten die zeitgerechte Gestaltung der Stände. Der räumlich begrenzte Festplatz mit Kirche, Fachwerkhäusern, Basaltpflaster, Bäumen und Gras bietet das passende Ambiente für allerley Stände ehrbarer Handwerksleut, die Kupfer zu Geschmeide verarbeiten, Zinn gießen, Eisen schmieden, Holz schnitzen, Bogen bauen oder Körbe flechten.

Allerhand im Mittelalter übliche Handelsgüter konnten wieder erworben werden und Garküchen, Mundschenke und Kellermeister sorgten für deftige und süße Verköstigung von der toten Sau über Hanffladen bis zu persischer Feinkost. So mancher kleine Knappe verließ mit Messer, Pfeil und Bogen ausgestattet das Fest, während manche Maid neuen Kopfputz und Geschmeide ihr Eigen nannte.

Das Besondere an dem Montabaurer Mittelalterfest waren die vielen Mitmachaktionen wie Stockbrot backen, Kerzen ziehen, filzen, mittelalterliche Brettspiele, basteln, Knoten schleudern und ein Kinder-Ritterturnier. Zudem wurden auf mehreren Bühnen ununterbrochen mittelalterliche Gaukelei und Musik geboten. „Ranunculus“ und „Dopo Domani“ unterhielten das Publikum aufs Beste, ebenso die zauberhafte Gruppe „Luscinia Obscura“. Das Renaissance-Ensemble der Kreismusikschule spielte auf ungewohnten altertümlichen Instrumenten, zu deren Klängen mittelalterliche Tänze gezeigt wurden.



Viele Besucher flanierten in stilechter Gewandung und die „Freie Ritterschaft von den Rheinischen Bergen“ demonstrierte Lagerleben. Auf diese Weise wurde das Mittelalter anschaulich vermittelt, die Rittergeschichten für Kinder oder die Lesung „Mord in Mons Tabor“ in der Fuhrmannskapelle sorgten zudem für Kopfkino. Da das Wetter an dem Wochenende nach Pfingsten optimal war, waren am Sonntagnachmittag rundum zufriedene Standbetreiber, Akteure und Gäste zu sehen. htv


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Die Mannschaft beim 24 Stunden Rennen Diez

Am vergangenen Wochenende schickte die Mannschaft zwei Teams beim 24 Stunden Rennen in Diez an den Start. ...

Vorfahrt missachtet – zwei Verletzte

Am Montagvormittag, den 12. Juni kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen auf ...

Toller Kreis-Bambini-Tag in Gebhardshain

Strahlender Sonnenschein war Begleiter beim Kreis-Bambini-Tag des Fußballkreises Westerwald/Sieg und ...

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der L 310

Wegen plötzlicher Übelkeit verlor ein Senior die Kontrolle über sein Fahrzeug, überfuhr die Schutzplanke ...

Verkehrsunfälle mit Sachschaden

Drei Verkehrsunfälle, bei denen Sachschaden entstand, nahm die Polizei Montabaur auf. In Kadenbach, Neuhäusel ...

Unfall mit Verletzten aus Unachtsamkeit

Einen Verkehrsunfall mit Personenschaden vom Freitag, 9. Juni 9.25 Uhr meldet die Polizei Montabaur. ...

Werbung