Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

Historische Kirchenchronik von Nentershausen lädt zum Stöbern

Die Laurentius-Kirche in Nentershausen feiert in diesem Jahr ihren 150. Weihetag. Pünktlich zu diesem runden Jubiläum hat Alfred Lenz, gemeinsam mit Stephan Kexel und Marianne Heinsch nach fast zweijähriger Arbeit eine Kirchenchronik fertiggestellt, die sich sehen lassen kann. Auf 304-Seiten wird das kirchliche Leben der letzten 150 Jahre eindrucksvoll dargestellt.

Die Chronik informiert über die Entwicklung der Pfarrkirche St. Laurentius Nentershausen in den 150 Jahren ihres Bestehens. Foto: Kirchengemeinde St. Laurentius

Nentershausen. Prägende Pfarrer und Kapläne dienen dem Werk als zeitlicher Rahmen und inhaltlicher Leitfaden. Durch die Mithilfe zahlreicher Nentershäuser konnte das Werk außerdem mit vielen historischen Aufnahmen versehen werden, sodass sich nicht nur textlich die Vergangenheit in der Kirchenchronik widerspiegelt. Einige dieser Aufnahme sind in einer Bilderausstellung genauso wie zahlreiche sakrale Gegenstände während des historischen Laurentiusmarktes am Samstag, 17. Juni, ab 14 Uhr in der Laurentiuskirche zu sehen.

Die neue 304-seitige Kirchenchronik kann unterdessen zum Preis von 19 Euro während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Nentershausen erworben werden. (PM Antje Bremser,
Pfarrsekretärin)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kölsche Fründe Cup: 64.850 Euro für sozial benachteiligte Kinder

Mit dem 4. Kölsche Fründe Cup im Lindner Hotel und Sporting Club am Wiesensee hat die solidarische Gemeinschaft ...

Engagierte Lernpaten gesucht

„Es kann nie genug Lernpaten geben“, so lautet das Fazit des Lernpatenprojektes „Keiner darf verloren ...

Entfernen von Nestern bringt Ordnungswidrigkeitsverfahren

Jedes Jahr erreichen die Untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises Anrufe aus der Bevölkerung mit ...

Das Gesicht der Stadt Selters wird 175

Mit seinen klaren Linien ist es das Schmuckstück des Selterser Ortskerns: das evangelische Kirchen- und ...

Jedem Sayn Tal: Sperrung der B 413 am 18. Juni

In diesem Jahr findet am Sonntag, 18. Juni, von 10 bis 18 Uhr der autofreie Radwandertag "JEDEM SAYN ...

Gymnasiasten aus Bad Marienberg leisten Hilfe in den USA

Ein ganz großes Abenteuer und soziales Engagement für Andere schließen sich keineswegs aus, wie ein Praktikum ...

Werbung