Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

Landesehrenpreis Bäckerhandwerk an Bäckerei Frank Remy verliehen

Deutschland ist bekannt für die Qualität und Vielfalt seiner Brote und Backwaren. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat an 19 Bäckereien aus Rheinland-Pfalz, die auf gute Zutaten setzen und selbst produzieren, den „Landesehrenpreis Bäckerhandwerk“ vergeben. Bäckerei Frank Remy, Siershahn gehört zu den Ausgezeichneten. In diesem Jahr wurde zusätzlich ein Logo zum Landesehrenpreis entwickelt, mit dem die Betriebe noch besser für sich werben können.

Neues Logo zum Landesehrenpreis. Fotos: Wirtschaftsministerium RLP

Siershahn. „Aktuell spüren wir einen Trend in der Gesellschaft, der gerade bei Nahrungsmitteln wieder verstärkt auf Qualität und Regionalität setzt. Diese Entwicklung begrüße ich und bin von der Auszeichnung der 19 Qualitätsbetriebe mit dem Landesehrenpreis Bäckerhandwerk zutiefst überzeugt“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt. „Mit dem Landesehrenpreis möchten wir Qualität auszeichnen! Wir möchten aber auch die Wertschätzung dieses Handwerksberufes ausdrücken. Die ausgezeichneten Betriebe erhalten mit der Urkunde und dem neuen Logo ein wertvolles Marketinginstrument, das es ihnen erleichtert, sich gegenüber der härter werdenden Konkurrenz aus der Industrie zu positionieren und zu profilieren“, so die Staatssekretärin.

Die ausgezeichneten Bäckereien zeichnen sich sowohl durch eine besondere Qualität ihrer Backwaren aus als auch durch faire Löhne, den Einsatz von Fachkräften und die Einstellung von Auszubildenden. Alle ausgezeichneten Bäckereien sind außerdem inhabergeführt.



Der gemeinsame Wettbewerb vom Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks, dem Bäcker-Innungsverband Südwest und dem Wirtschaftsministerium ist zur Förderung der mittelständischen Bäckereien gedacht und unterstützt die Betriebe gegenüber industriell produzierenden Großbackbetrieben. Er wird in diesem Jahr zum vierten Mal vom Wirtschaftsministerium verliehen.

Jeder deutsche Haushalt verzehrt jährlich rund 62 Kilogramm Brot und Backwaren. Die Zahl der Betriebe, die Brötchen und Kuchen backen, geht aber zurück. Gab es vor 60 Jahren noch rund 55.000 Handwerksbäckereien im alten Bundesgebiet, so gibt es heute knapp 12.000 Betriebe mit rund 35.000 Filialen.
(PM Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Hotline der DAK-Montabaur: Gesund in den Urlaub starten

Montabaur. Jeder dritte von ihnen litt an einer Erkältung. Jeder Vierte hatte einen Unfall, 13 Prozent erkrankten an einem ...

Energie und Kosten sparen durch modernste Haustechnik

Heimborn. Gezeigt werden eine Photovoltaikanlage, Erdwärmenutzung, solare Gebäude- und Poolheizung, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ...

Nabu Hundsangen auf den Spuren der Kelten

Hundsangen. Am Malberg waren die Grenzsteine, die die Gemarkungen von Ötzingen, Leuterod und Moschheim markieren, eine der ...

Herzlich willkommen zum Ruanda-Tag Rheinland-Pfalz / Ruanda

Hachenburg. Am 24. Juni ab 10 Uhr wird für die Besucher auf dem Alten Markt in Hachenburg einiges geboten: unter anderem ...

Entfernen von Nestern bringt Ordnungswidrigkeitsverfahren

Montabaur. Sollte sich dennoch die Notwendigkeit ergeben, Nester dieser Tierarten entfernen zu müssen (zum Beispiel Hornissennest ...

Engagierte Lernpaten gesucht

Montabaur. Immer dort, wo Ihre Hilfe wirklich wirkt. Wo Kinder aus den verschiedensten Gründen ihre Begabungen nicht voll ...

Werbung