Werbung

Nachricht vom 15.06.2017    

Ärzte- und Apothekertag in Hachenburg war informativ

Die Westerwald Bank hatte in Kooperation mit der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz zum nunmehr dritten Ärzte- und Apothekertag nach Hachenburg geladen. „Das Format ist angekommen“, freute sich der Vorstandssprecher der Westerwald Bank mit Blick auf die wachsende Teilnehmerzahl und richtete seinen Dank an die Referenten des Abends: Dr. med. Matthias Bender, Ärztlicher Direktor, und Marco Kranz, Geschäftsführer einer Steuerberatungsgesellschaft.

Wilhelm Höser (Vorstandsprecher Westerwald Bank), Sanitätsrat Dr. Michael Fink, Marco Kranz, Dr. Matthias Bender, Jörg Metternich und Torsten Gerhardt (Kompetenz-Center Westerwald Bank). Foto: Westerwald Bank

Hachenburg. Die Übernahme von Praxen/ Apotheken und die damit verbundenen Nachfolgeregelungen seien auch im gesamten Geschäftsgebiet der Bank ein Thema: „Wir sind hier, um gemeinsam zu diskutieren und Lösungen zu finden und auch anzubieten.“

Wo bleibt der Nachwuchs?
Zuvor richtete Dr. med. Michael Fink, Vizepräsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz und niedergelassener Allgemeinmediziner aus Gebhardshain, sein Wort an das Auditorium und fragte „Was treibt uns um? Vor allem: Was treibt junge Menschen um?“ Denn trotz steter Bemühungen komme der Nachwuchs nicht. Um dem Abhilfe zu schaffen, sollte man auf die Medizinstudenten zugehen, sich als Hausarzt in seinem medizinischen Alltag vorstellen und mit Vorurteilen aufräumen.

Die heutigen Rahmenbedingungen für Landärzte in Bezug auf abzuleistender Nacht- und Notdienste seien nach der flächendeckenden Einführung von Bereitschaftsdienstzentralen (BDZ) durch die KV Rheinland-Pfalz deutlich besser geworden, so Fink. „Der Einzelne ist seltener an der Reihe oder kann sich von externen Diensttuenden vertreten lassen, da die BDZ die sprechstundenfreien Zeiten wochentags sowie an Wochenenden und Feiertagen abdecken.“ Der Sanitätsrat wies ferner darauf hin, dass Nachfolgeregelungen frühzeitig erfolgen müssten und nicht erst drei Jahre vor dem geplanten Ende. „Machen Sie sich und Ihre Praxis interessant“, empfahl er, „mit Schulpraktika oder Famulaturen etwa. Beantragen Sie eine Befugnis zur Weiterbildung bei der Bezirksärztekammer. Denn hinsetzen und abwarten bringt nichts.“

„Burn out? Burn in!“
Dr. Matthias Bender lieferte interessante Ausführungen zum Phänomen „Burnout“. Er beleuchtete die unterschiedlichen Ursachen, die zur Überlastung führen (können). Auf der einen Seite lägen die Gründe in der Persönlichkeit, zum anderen seien sie situativ bedingt. Dabei handelt es sich keineswegs um eine Erscheinung der Neuzeit, Symptome zeigten sich unter anderem Namen bereits Ende des 19. Jahrhunderts. Seit über zehn Jahren erhält Burnout aber eine erhöhte mediale Aufmerksamkeit, fast schon inflationär und Burnout klinge einfach „besser“ als Depression. Der positive Nebeneffekt: das Tabu sei gebrochen, die Diskussion entfacht, der Begriff entstigmatisiert. Bender schloss mit einem Zitat von Friedrich Nietzsche: „Wir aber wollen die Dichter unseres Lebens sein und im Kleinsten und Alltäglichen zuerst.“



Ganz praktisch: Tipps für Abgabe und Übernahme
Steuerberater Marco Kranz ging in seinem anschließenden Vortrag mit ganz konkreten Hinweisen auf die „erfolgreiche Praxis- oder Apothekenabgabe und -übernahme“ ein. Ein schwieriges und komplexes Thema, das nicht zuletzt auch emotional stark behaftet ist.

Wer abgibt, fragt sich „Kommt meine Praxis in gute Hände?“ Wer übernimmt, denkt „Wo wird mich mein Weg hinführen?“ Zu beachten seien verschiedene Aspekte bei der erfolgreichen Vorgehensweise. Die Analyse der Marktsituation solle durch das Nutzen verschiedener Kanäle, beispielsweise das Netzwerk von Steuerberatern und Rechtsanwälten, die Westerwald Bank oder Apotheken- und Praxisbörsen erfolgen. Die Frage nach dem Kaufpreis beantwortete er mit dem Satz „Den absolut richtigen Wert gibt es nicht. Viel wichtiger ist der zukünftige Ertragswert.“

Zum Thema Kauf- und Mietvertrag riet er: „Vertrauen Sie nicht dem Mustervertrag aus dem Internet.“ Kranz gab zum Abschluss seiner kurzweiligen Ausführungen steuerliche Empfehlungen gratis - schließlich geht es um viel Geld auf beiden Seiten. Damit einer optimalen Übergabe und Nachfolge nichts im Wege steht.

Das Kompetenz-Center Freie Berufe der Westerwald Bank - namentlich Torsten Gerhardt für die Region Altenkirchen/ Neuwied und Jörg Metternich für die Region Westerwald - versorgen die Kunden der Freien Berufe und hier insbesondere die Heilberufe mit Spezialwissen, um ihnen aktuelle und fundierte Antworten auf deren Fragen im Alltagsgeschäft zu geben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Montabaur reist zum Prestigeduell nach Kaiserslautern

Farmers gegen Pikes. Endlich mal wieder. Ein Jahr Pause ist genug. Und auch davor war es ja nur jeweils ...

Atzelgifter Jubiläumskirmes lockte zahlreiche Besucher

Vom 9. bis 12. Juni feierte die Kirmesjugend Atzelgift ihr 50-jähriges Vereinsbestehen. Das Jubiläum ...

Überwältigendes Interesse an Führung auf dem Stegskopf

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Naturerbe GmbH (DBU), Naturschutzinitiative e.V. (NI), BIMA und POLLICHIA ...

Lesesommer startet am 21. Juni

Am 21. Juni startet der Lesesommer Rheinland-Pfalz in der Stadtbücherei Selters. Rund 300 neue Bücher ...

Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand" ausgelobt

Das Bundesministerium des Innern gab den Startschuss für den neuen Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand ...

Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Westerwald stellt sich vor

Die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Westerwald (AGNMWW) wurde im März 2017 von Thorsten Mücke in Bad ...

Werbung