Werbung

Nachricht vom 16.06.2017    

EVM warnt vor Betrügern

Achtung am Telefon: Unseriöse Personen gaben sich in den vergangenen Tagen im Versorgungsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein AG als Mitarbeiter des Energieversorgers aus. Unter dem Vorwand, den Zähler überprüfen oder austauschen zu wollen, wurden mehrere Kunden der EVM angerufen.

Symbolfoto

Region. Aufgefallen sind achtsamen Bürgern solche dubiosen Vertreter zum Beispiel in Cochem und Koblenz. Die Anrufer verlangten immer rund 90 Euro in bar für die Dienstleistung und riefen von derselben Handynummer an. „Wir bitten unsere Kunden sowohl am Telefon – insbesondere, wenn der Anruf nicht von einer regionalen Telefonnummer kommt – als auch an der Haustür vorsichtig zu sein“, so Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Viele Betrüger versuchen den guten Namen des Energieversorgers auszunutzen. Dabei haben Sie nur eines im Sinn, nämlich mit falschen Angaben Geld zu verdienen.“

Tauscht die EVM oder ihre Netzgesellschaft, die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG, den Zähler, überprüft diesen oder liest ihn ab, verlangt sie eventuell entstehende Kosten nie bar vor Ort, sondern per Rechnung im Nachgang. Ebenso ist es auch bei schnellen Vertragswechseln, Geldeintreiben für das Ablesen von Zählerständen bis hin zu Personen, die als vermeintliche Mitarbeiter vorgeben, die Abschlagszahlungen zu ändern. Gerade die Mitteilung von abrechnungsrelevanten Sachverhalten erfolgt bei der evm ausschließlich schriftlich.



Die EVM bittet die Bürger daher um Vorsicht – sowohl am Telefon als auch vor der Haustür. „Kunden sollten vor Ort immer nach dem Ausweis fragen und ihn gegebenenfalls mit einem weiteren Dokument, wie dem Personalausweis des Mitarbeiters überprüfen. Zudem tragen unsere Mitarbeiter in der Regel Betriebs-Kleidung“, sagt der Pressesprecher. „Wenn bei einem Besuch eines Mitarbeiters oder bei einem Anruf Zweifel an der Seriosität der Person aufkommen, können sich die Betroffenen bei uns melden und rückversichern, ob alles seine Richtigkeit hat“. Die EVM ist unter der Telefonnummer 0261 402- 11111 und in ihren 14 Kundenzentren im Versorgungsgebiet erreichbar. Zudem finden Sie die jeweiligen Ortsgemeinden, in denen Mitarbeiter in der nächsten Zeit unterwegs sind inklusive Bilder der EVM-Berater im Internet unter evm.de/Nachbarschaft. (PM Marcelo Peerenboom)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Versuchter Einbruch in Kirche in Langenhahn

In Langenhahn wurde ein Einbruchsversuch in die katholische Kirche Herz-Jesu gemeldet. Die Täter scheiterten ...

46-jähriger Mann aus Koblenz vermisst

Seit Sonntag (30. März) wird der 46-jährige Wladislaw S. aus Koblenz vermisst. Die Polizei befürchtet, ...

Egon Dickopf wurde zum Ehrenvorsitzenden der Feuerwehr in Hartenfels ernannt

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hartenfels wurde im Wesentlichen von zwei Themen geprägt: Vorstandswahlen ...

Weitere Artikel


Das Lumpenpack auf „Steil-geh-Tour“

Mit einem Besucherrekord eröffnete die Band „kazoo“ die Open-Air-Saison auf dem Alten Markt in Hachenburg. ...

WFG Westerwaldkreis: Auszeichnung auf Bundesebene

Im Rahmen des 11. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik in Hamburg wurden die Preisträger ...

Spende ermöglicht Workshop zum Thema Cybermobbing

Eine großzügige Spende durch das Dentallabor Lubberich aus Koblenz, überreicht von Andreas Moser aus ...

Überwältigendes Interesse an Führung auf dem Stegskopf

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Naturerbe GmbH (DBU), Naturschutzinitiative e.V. (NI), BIMA und POLLICHIA ...

Atzelgifter Jubiläumskirmes lockte zahlreiche Besucher

Vom 9. bis 12. Juni feierte die Kirmesjugend Atzelgift ihr 50-jähriges Vereinsbestehen. Das Jubiläum ...

Montabaur reist zum Prestigeduell nach Kaiserslautern

Farmers gegen Pikes. Endlich mal wieder. Ein Jahr Pause ist genug. Und auch davor war es ja nur jeweils ...

Werbung