Werbung

Nachricht vom 18.06.2017    

24. Auflage „Jedem Sayn Tal“ war voller Erfolg

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters wurde am Sonntag, den 18. Juni für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. An der reizvollen Strecke entlang des Saynbachs gab es zahlreiche Stationen, die unterwegs Musik und Überraschungen oder kulinarischen Köstlichkeiten boten. In Selters lud der reich mit Ständen bestückte Marktplatz mit einem bunten Programm zum Verweilen ein.

Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Bendorf/Selters. Unter dem Strich machten sich mehrere tausend Radler und Skater auf die Piste und hatten ihre Freude am schönen Saynbachtal. Viele Familien mit Kindern waren dabei, aber auch sportlich gekleidete Männer und Frauen auf schnellen Rennrädern sowie viele Senioren alleine, zu zweit oder in Gruppen, die gemütlich durchs Tal radelten.

Offiziell eröffnet wurde die 24. Auflage der Veranstaltung durch die Bürgermeister der Stadt Bendorf, der Verbandsgemeinden Selters, Dierdorf und Ransbach-Baumbach am Biergarten "Die Sayner Scheune". Mi vielen Besuchern radelten sie gemeinsam auf der Bundesstraße 413 in Richtung Selters. Auf dem Weg gab es viele Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten, die reißenden Absatz fanden.

In allen Orten - Selters, Ellenhausen, Deesen, Breitenau, Kausen, Isenburg und Bendorf - wurden den Besuchern kleine Attraktionen und originelle Speisen und Getränke zum Stärken angeboten. Viele Teilnehmer hatten sich aber auch Picknickkörbe gepackt und rasteten an einem der vielen schönen Stellen im Saynbachtal.



In Selters, lud der reich mit Ständen bestückte Marktplatz mit einem bunten Programm ab 11.30 Uhr zum Verweilen ein. Morgens hatten Radler die Möglichkeit am ökumenischen Fahrradgottesdienst teilzunehmen. Ab 13 Uhr hatten auch die Geschäfte geöffnet.

Von 9 bis 19 Uhr war die Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt, Umleitungen waren ausgeschildert. Trotzdem versuchten viele motorisierte Verkehrsteilnehmer von Kleinmaischeid aus durch das Saynbachtal zu fahren. Die Feuerwehr Kleinmaischeid sorgte in Isenburg dafür, dass es für diese Fahrzeuge nicht weiterging. Sie mussten alle drehen. Die Sicherheit entlang der Strecke war durch den Einsatz von Rettungsdiensten, Feuerwehr, Polizei und Ordnungsdiensten gewährleistet. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Programm „Medienkompetenz macht Schule“ ausgeweitet

Nach der erfolgreichen Pilotphase gibt es die Ausweitung des Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ ...

HLF 20 an die Feuerwehr Montabaur übergeben

Am Samstag, den 17. Juni wurde das Feuerwehrfahrzeug HLF 20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) offiziell ...

Viele Wäller Konfirmanden erleben beeindruckende Zeit in Wittenberg

Für 112 Wäller Konfirmanden und deren Betreuer war es eine unvergessliche Zeit: Die Jugendlichen des ...

Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach

Der Tierschutzverein Glückshunde, ein im Jahr 2012 gegründeter gemeinnütziger Verein lud am Sonntag, ...

Farmers gewinnen in Kaiserslautern mit 33:0

„Es war hart und wir haben viel gelernt.“ Oscar Loveless hatte gehofft, er könnte mit seinen Kaiserslautern ...

DFB Beach Soccer DM: Qualifikation in Dernbach

Zusammen mit dem Fußballverband Rheinland (FVR) und dem Fußballkreis Westerwald Wied richtet der Beach ...

Werbung