Werbung

Nachricht vom 19.06.2017    

Großes Lob für Engagement bei TUS-Tennis-Abteilung

Eine erfreuliche Entwicklung nimmt die neu gegründete Tennis-Abteilung des TUS Hachenburg. Davon konnten sich die Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion bei einem Besuch vor Ort überzeugen. Nach dem Übergang der Anlage oberhalb des Burbach-Stadion vom Tennisclub auf die Tennis-Abteilung des TUS Hachenburg, konnte der aktive Spielbetrieb zügig aufgenommen werden.

Tennisplatz des TUS Hachenburg, Fotos: privat

Hachenburg. Dank einer Kooperation mit dem Tennisclub Hattert konnten schon in der ersten Medenrunde zahlreiche Mannschaften gemeldet werden – mit einer Alterspanne beginnend von den Mainzelmännchen, über zahlreiche Kinder- und Jugendmannschaften bis hin zu Ü 65.

Bereits jetzt wird daher deutlich, dass die zwei für den Spielbetrieb instandgesetzten Tennisplätze auf Dauer nicht ausreichen. Es bestehen daher konkrete Pläne von den vier auf der Anlage noch vorhandenen Tennisplätzen, die zwischenzeitlich versteppt und zugewachsen sind, zumindest zwei Plätze zu sanieren und künftig für den Spielbetrieb zu nutzen. Dies sei dringend notwendig, um den Spielbetrieb dauerhaft sicherzustellen.

Die Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion lobten das bisher gezeigte große Engagement der Tennis-Abteilung. Besonders der Einsatz im Bereich der Jugendarbeit sowie die Kooperation mit Schulen und der Hochschule der Bundesbank machen zuversichtlich, dass hier auf Dauer ein attraktives Angebot geschaffen und von den Mitgliedern auch aktiv unterstützt werde. Die CDU-Stadtratsfraktion hält es für richtig, dass von Seiten der Stadt notwendige Unterstützung geleistet wird, indem Zuschussmöglichkeiten für die Sanierung der beiden zu sanierenden Plätze geprüft und auch Finanzmittel seitens der Stadt im künftigen Haushalt bereitgestellt werden. Die Stadt habe ein hohes Interesse an einem funktionierenden Vereinsleben sowie guten sportlichen Angeboten für Bürger und Gäste.



Zwischenzeitlich hat der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt einer Erweiterung der Pachtfläche, der Verlängerung des Pachtvertrages auf zwanzig Jahre sowie der vorgesehenen Generalsanierung zweier Plätze durch den TUS Hachenburg grundsätzlich zugestimmt. Die abschließende Entscheidung über den Pachtvertrag trifft der Stadtrat am 26. Juni.
(PM Karl-Heinz Boll)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Begeisterndes Klavierspiel

Zu einer Sternstunde der Kultur in Selters hatte Stadtbürgermeister Rolf Jung beim 5. Stadthauskonzert ...

Rengsdorfer Rockfestival - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf e.V. laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 28./29. ...

Herschbach-Schenkelberger E-Jugend gegen europäische Elite

„Hinsetzen! Hinsetzen!“ Nein, hierbei handelt es sich nicht um eine Alltagssituation in einer Schule, ...

Bundesprogramm „Sprach-Kitas“

“Ich freue mich sehr, dass sich auch in diesem Jahr wieder Kindertagesstätten aus meinem Wahlkreis beim ...

Moderne Hauttransplantation als Wundverschluss

Die altbewährte Methode der Hautverpflanzung ist immer noch eine führende Maßnahme zum schnellen Wundverschluss ...

Pfarrer Dietrich ist sehr dankbar für seine Zeit in Montabaur

Er ist einer der dienstältesten evangelischen Pfarrer im Westerwald. Seit 1996 betreut Michael Dietrich ...

Werbung