Werbung

Nachricht vom 19.06.2017    

Begeisterndes Klavierspiel

Zu einer Sternstunde der Kultur in Selters hatte Stadtbürgermeister Rolf Jung beim 5. Stadthauskonzert begrüßt und die sollte es auch werden. Prof. Kohji Okamoto holte ein Klavierkonzert nach, das er aus Krankheitsgründen im Dezember 2016 abgesagt hatte.

Klaviermusik auf hohem Niveau im Stadthaus Selters mit Prof. Kohji Okamoto. Foto: privat

Selters. Okamoto begann mit einem Satz aus einer Klaviersonate des jungen Johannes Brahms. Mit wenigen Mitteln schuf Brahms eine schlichte, aber sehr feinsinnige Musik. Okamoto interpretierte einfühlsam die romantische Musik Brahms’ und zupackend die wesentlich pathetischere Klaviersonate c-moll von Ludwig van Beethoven. Jeder Ton stand akzentuiert im Raum, volle Akkorde wechselten sich mit verspielten Melodien ab. Mit virtuoser Spielfreude präsentierte der japanische Pianist plötzliche Pausen und überraschende Wendungen. Und diese übertrug sich aufs Publikum: so mancher fingerte das bekannte „Adagio“ aus der Sonate auf den Knien mit.

Für die Zuhörer etwas schwieriger wurde es mit der Musik des Spätromantikers Max Reger. Die vielen Wechsel in dessen reichhaltigem Harmoniefundus lassen Regers Musik aufregend und wieder versöhnlich erklingen. Mit Leidenschaft und Akkuratesse zugleich ließ Okamoto die Zuhörer an der Musik seines Lieblingskomponisten teilhaben. Wie vielfältig Klaviermusik sein kann, zeigte Okamoto in einem Werk von Frédéric Chopin: Sphärische Klänge, umspielte Melodien, choralähnliche Zwischenstücke, dramatische und dann wieder tänzelnde Abschnitte und nicht endend wollende, virtuose Läufe meisterte der Gastmusiker zu großen Freude der Zuhörer, die es ihm mit langem Applaus dankten.



Kohji Okamoto studierte in Tokio und in Detmold. Er gastiert immer wieder gerne in Deutschland. Gespielt hat er auf dem Bürgerflügel. Der heißt so, weil ihn Bürger gespendet haben.

Das Konzept der Selterser Stadthauskonzerte scheint aufzugehen. Sie kosten keinen Eintritt, es wird um eine Spende gebeten. Als Matineé am Sonntag-Vormittag füllte sich das Studio im Stadthaus mit begeisterten Musikliebhabern und das trotz eines Volksfestes vor der Haustüre. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Rengsdorfer Rockfestival - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf e.V. laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 28./29. ...

Herschbach-Schenkelberger E-Jugend gegen europäische Elite

„Hinsetzen! Hinsetzen!“ Nein, hierbei handelt es sich nicht um eine Alltagssituation in einer Schule, ...

„Family Business“ im Stöffelpark

„Family Business“: Das sind Richard Bargel und Fabio Nettekoven. Sie treten am Samstag, den 15. Juli, ...

Großes Lob für Engagement bei TUS-Tennis-Abteilung

Eine erfreuliche Entwicklung nimmt die neu gegründete Tennis-Abteilung des TUS Hachenburg. Davon konnten ...

Bundesprogramm „Sprach-Kitas“

“Ich freue mich sehr, dass sich auch in diesem Jahr wieder Kindertagesstätten aus meinem Wahlkreis beim ...

Moderne Hauttransplantation als Wundverschluss

Die altbewährte Methode der Hautverpflanzung ist immer noch eine führende Maßnahme zum schnellen Wundverschluss ...

Werbung