Werbung

Nachricht vom 20.06.2017    

Informationsveranstaltung „Westerwälder Seenplatte“ der SGD Nord

Die Westerwälder Seenplatte ist seit mehr als 300 Jahren landschaftsprägend für den Westerwald. Als Kulturlandschaft durch das Fürstenhaus zu Wied angelegt, diente sie zunächst als Fischzuchtanlage. Inzwischen sind die sieben Weiher nicht nur touristisch sondern auch naturschutzfachlich von großer Bedeutung – sowohl regional als auch überregional.

Symbolfoto WW-Kurier

Hachenburg. Es besteht nun die Möglichkeit, für die Westerwälder Seenplatte ein „EU-LIFE-Projekt“ durchzuführen, mit dem in den Bereichen des Naturschutzes, der Sicherheit der Anlagen und des Tourismus deutliche Verbesserungen herbeigeführt werden könnten.

Deshalb lädt die Struktur- und Genehmigungsdirektion SGD Nord in ihrer Aufgabe als Bündelungsbehörde zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 28. Juni um 19 Uhr in den Vortragssaal der Hochschule der Deutschen Bundesbank, im Schloss Hachenburg, ein. Ziel der Veranstaltung ist es die Fakten, Chancen, Visionen und offene Fragen gemeinsam zu diskutieren.
(PM Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Solarpark an der B8 bei Wölferlingen geplant

Die Maxwäll eG aus Altenkirchen wird auf einem Areal an der B8 bei Wölferlingen einen Solarpark mit insgesamt ...

Lockruf der Trollfrauen wurde erhört

Die Anziehungskraft der kuhschwänzigen Trollschönheit Hulde und des nach deren Lockruf benannte Folktrio ...

Fortuna Düsseldorf und TuS Koblenz zu Gast in Nentershausen

Nach dem knapp verpassten Aufstieg in die Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar geht es für die Fußballer ...

Flucht und Vertreibung aus der Türkei und Syrien

Was heißt es, alles aufzugeben und sich nur mit einem Rucksack und dem Glauben im Gepäck ins Unbekannte ...

Unterschlagung einer Geldbörse

In Bad Marienberg vergaß ein Mann seine Geldbörse samt wichtigen Papieren in einem Einkaufswagen am Netto-Markt. ...

Rollerfahrerin auf der K 51 bei Kollision schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall mit Rollerfahrerin ereignete sich am Montag, 19. Juni auf der K 51 zwischen ...

Werbung