Werbung

Nachricht vom 20.06.2017    

Solarpark an der B8 bei Wölferlingen geplant

Die Maxwäll eG aus Altenkirchen wird auf einem Areal an der B8 bei Wölferlingen einen Solarpark mit insgesamt einem Hektar Fläche errichten. Die entsprechenden Verträge unterzeichneten heute die Vorstände der Energie-Genossenschaft, Andreas Weller und Gerd Stein, sowie Ortsbürgermeister Christoph Simon und die erste Beigeordnete Birgit Römer.

Vertragspartner vor der geplanten Solarfläche bei Wölferlingen. Foto: privat

Wölferlingen. Solarstrom wird im Westerwald von der Maxwäll eG bereits auf mehreren Flächen erzeugt. Die Genossenschaft ist auf Errichtung und Betrieb von Solarparks spezialisiert. Ihre größte Anlage steht auf einem ehemaligen Tagebau in Boden bei Montabaur.

Nun soll östlich von Wölferlingen eine neue Anlage hinzukommen. Am Wochenende wurden die notwendigen Pachtverträge zwischen Betreiber und Gemeinde unterzeichnet, so dass nun zeitnah mit dem Bau begonnen werden kann.

Auf der nach Süden abfallenden, etwa 1 Hektar großen, Fläche können somit die entsprechenden Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von CO2-freiem Strom für etwa 300 Haushalte aufgebaut werden.
(PM Andreas Weller)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Lockruf der Trollfrauen wurde erhört

Die Anziehungskraft der kuhschwänzigen Trollschönheit Hulde und des nach deren Lockruf benannte Folktrio ...

Fortuna Düsseldorf und TuS Koblenz zu Gast in Nentershausen

Nach dem knapp verpassten Aufstieg in die Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar geht es für die Fußballer ...

Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg tagte

Zu Beginn der jüngsten Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses am 8. Juni gab Stadtbürgermeister ...

Informationsveranstaltung „Westerwälder Seenplatte“ der SGD Nord

Die Westerwälder Seenplatte ist seit mehr als 300 Jahren landschaftsprägend für den Westerwald. Als Kulturlandschaft ...

Flucht und Vertreibung aus der Türkei und Syrien

Was heißt es, alles aufzugeben und sich nur mit einem Rucksack und dem Glauben im Gepäck ins Unbekannte ...

Unterschlagung einer Geldbörse

In Bad Marienberg vergaß ein Mann seine Geldbörse samt wichtigen Papieren in einem Einkaufswagen am Netto-Markt. ...

Werbung