Werbung

Nachricht vom 23.06.2017    

Neue Tourist-Information in Montabaur eingeweiht

In den letzten sechs Jahren hat die Tourist-Information in Montabaur eine rasante Entwicklung genommen. Die alten Räume am Konrad-Adenauer-Platz platzen aus allen Nähten. Die Verbandsgemeinde hat Abhilfe geschaffen und neue Räume am großen Markt angemietet. Sie wurden am Freitag, den 23. Juni offiziell eingeweiht. VG-Bürgermeister Edmund Schaaf übergab die Räume an Karin Maas und ihr Team im Beisein zahlreicher Gäste.

In den neuen Räumen können nicht nur die Produkte besser präsentiert werden. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Am 1. Januar 2011 eröffnete die Verbandsgemeinde Montabaur erstmals eine eigene Tourist-Information (TI) für den südlichen Westerwald. Das Team von Karin Maas bezog damals die Räume am Konrad-Adenauer-Platz, die für die typische „Laufkundschaft“ zentral gelegen und gut zu erreichen sind. Inzwischen wird die TI so stark frequentiert, dass die Räume der „alten“ TI langsam zu klein wurden für das Team, die zahlreichen Gäste und das umfangreiche Prospekt- und Werbematerial. Zum 1. Januar konnte die Verbandsgemeindeverwaltung das leerstehende Ladenlokal am großen Markt 12 anmieten.

Die neuen Büroräume haben die beste Lage im Herzen der Stadt, mitten in der Fußgängerzone. Dadurch sind sie für Ortsfremde auch besser zu finden. Die neuen, lichtdurchfluteten Räume haben ein größeres Platzangebot zur Präsentation der Produkte wie Wander- und Radkarten, Prospekte, Zeitschriften, Postkarten, Souvenirs und mehr. Auch für die Besucher gibt es mehr Platz. Es wird noch ein Lounge-Bereich und eine Kinderspielecke in Kürze eingerichtet.

Für die Mitarbeiter entzerrt sich die Arbeitsplatzsituation ebenfalls. Jetzt ist endlich ein Platz für einen Auszubildenden oder einen Praktikanten vorhanden. Eine riesige Erleichterung ist, dass das Lager für Prospekte jetzt direkt dabei ist. Bislang war es im gesamten Gebäude der Verbandsgemeinde verteilt. In die neuen Räume hat die Verbandsgemeinde rund 35.000 Euro investiert. Hiervon wurden neue Installationen für EDV, Telefon und Beleuchtung, Bodenbelag, Wandanstrich, Akustikdecke, Trockenbauwände, Innentüren, Ausstattung wie Möbel bezahlt.

Die Öffnungszeiten sind angepasst an die touristische Saison. Es wird Sommer- und Winter-Öffnungszeiten geben, außerdem besondere Öffnungszeiten an verkaufsoffenen Sonntagen und Festen sowie Veranstaltungen in der Stadt. Die Besucherzahlen in der TI haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt: Wurden 2013 noch 4.777 Besucher gezählt, waren es 2014 schon 7.183; in 2015 kamen 9.319 Besucher in der TI und in 2016 wurde mit 10.486 Besuchern erstmals die 10.000er-Marke geknackt. Nachdem die TI nun seit zwei Wochen am neuen Standort ist, zeichnet sich bereits jetzt im Vergleich zum Vorjahresmonat eine höhere Frequenz ab.



Das Angebot der TI umfasst:
Allgemeine Informationen zur Stadt (Stadtplan und Stadtrundgang in Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch),
Informationen und Buchung von Stadtführungen,
Informationen zu den Themen Übernachten und Freizeit in und rund um die VG Montabaur,
Informationen zu den Themen Wandern und Radfahren, inklusive Verkauf von Wander- und Radwanderkarten,
Verkauf von Kräuterwind-Produkten,
Verkauf von Werbeartikeln,
Verleih von zwei E-Bikes,
Verkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen in Montabaur oder von Vereinsveranstaltungen in der VG,
Gutscheinverkauf „Montabaur-Aktuell“.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall unter Drogeneinwirkung auf der BAB 3

Fahrunfähigkeit aufgrund von Drogenkonsum war ursächlich für einen Unfall auf der Bundesautobahn 3 bei ...

Die Sonne draußen lassen

Hochsommerliche Temperaturen sorgen bei manch einem für schlaflose Nächte. Vor unerträglichen Temperaturen ...

Sommer-Musik vor dem alten Rathaus

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ geht es bei hoffentlich immer noch schönem Wetter weiter: Am ...

Zwei Verkehrsunfälle

Einen Verkehrsunfall mit Personenschaden meldet die Polizeidirektion Montabaur. Bei einer Kollision zweier ...

Unfall nach Reifenplatzer

Die Autobahnpolizei Montabaur erreichte am Freitag, den 23. Juni, gegen 14:50 Uhr über die Wache eine ...

Die Letzten ihrer Art

Keine zehn Jahre ist es her, da gab es selbst in kleineren Orten flächendeckend Videotheken, manchmal ...

Werbung