Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

Einführung neuer Messdiener in Pfarrort St.Petrus in Ketten

Mit einem großen Einzug anlässlich der Eucharistiefeier am 25. Juni wurden gleich acht neue Messdiener/innen in ihr Amt zum Dienst am Altar eingeführt. Die größte Anzahl Neulinge in Pfarrei St.Franziskus im Hohen Westerwald.

Gottesdienst in St.Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg mit Einführung der neuen Messdiener/innen. (hinten v.l.) Pater Joshy Manalel, Gemeindereferentin Eva-Maria Henn, Sarah Galeanu, Ida Hütel. Die Neuen am Altar. (mittlere Reihe v.l.) Tizian Theis, Connor Reimann, Phineas Ehl, Lukas Simon (vorne v.l.): Linus Simon, Lea-Celine Zimmermann, Noah Theis. (Es fehlt: Yannik Bär). Foto: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Gemeindereferentin Eva-Maria Henn sagte in ihrer Begrüßung: „Eigentlich ein ganz normaler Gottesdienst und doch ein Besonderer. Deshalb auch der große Einzug mit dem Kreuz vorneweg. Wir sehen neue Gesichter am Altar. Heute werden die künftigen Helfer/innen beim Gottesdienst eingeführt. Acht Stück, die größte Anzahl von Neulingen aus allen Pfarrorten in der Pfarrei St.Franziskus im Hohen Westerwald in diesem Jahr. Wir sind stolz, dass sich so viele Kommunionkinder entschieden haben, Messdiener/innen zu werden“.

Der Dank von Eva-Maria Henn galt auch der Ausbilderin Ida Hütel, die in diesem Jahr von Lea Bär assistiert wurde. Damit seien die Kinder fit für den Ministrantendienst und bereit, sich in den Dienst der Gemeinde zu stellen. Darauf bezog sich auch das Eingangslied: „Kommt her, zu seinem Dienst euch stellt...“. Das gelte, so die Gemeindereferentin, für alle, die hier zum Gottesdienst versammelt seien, Große und Kleine, Junge und Alte.



Ina Hütel händigte den Neuen dann als Zeichen der Zugehörigkeit die Meßdienerkreuze aus: Phineas Ehl, Connor Reimann, Linus Simon, Lukas Simon, Noah Theis, Tizian Theis und Lea-Celine Zimmermann. (Verhindert: Yannik Bär). Das gab dann schon einen kräftigen Applaus der Gottesdienstbesucher und half auch über das verständliche Lampenfieber beim ersten Altardienst hinweg.

Am Schluss des Gottesdienstes dankte Eva-Maria Henn den Debütanten/innen und wünschte, dass sie treu die Messfeiern mitgestalten würden und dem Dienst am Altar lange erhalten blieben. Die acht Neuen freuen sich, künftig bei Gottesdiensten mitwirken zu dürfen. Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Edgar K. Geffroy: Erfolge entstehen im Kopf

Edgar K. Geffroy, bekannter Wirtschaftsanalyst und Autor war zu Gast beim Unternehmerforum des Bundesverbandes ...

Landesmusikfest Rheinland-Pfalz in Ransbach-Baumbach

Der Bund deutscher Zupfmusiker Landesverband Rheinland-Pfalz lädt herzlich zu seinem Landesmusikfest ...

Motorrad Präventionstag der Polizeidirektion Montabaur

Am Sonntag, 25. Juni führte die Polizeidirektion Montabaur unter der Federführung der Zweiradkontrollgruppe ...

B-Junioren der JSG Salz steigen in Bezirksliga Ost auf

6:1 Erfolg im letzten Relegationsspiel gegen die JSG Kölbingen. Auf der Kunstrasenanlage in Guckheim ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Besuch des Siegerlandflughafens

Beim Besuch des Siegerlandflughafens hatten dreizehn Wäller Gelegenheit, hinter die Kulissen des Flugbetriebes ...

4. Montabaurer “Kunst in der Gass“

Am Sonntag, 25. Juni von 11 bis 17.30 Uhr fand in der Montabaurer Kirchstraße ein Kunstfest mit Mont(a)martre ...

Werbung