Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

Edgar K. Geffroy: Erfolge entstehen im Kopf

Edgar K. Geffroy, bekannter Wirtschaftsanalyst und Autor war zu Gast beim Unternehmerforum des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) der Region. Er hielt einen mitreißenden Vortrag in Kreuztal, der die Zukunft der digitalen Welt und unternehmerisches Handeln beleuchtete.

Von links: Dr. Wieland Klein (Heinrich Georg GmbH), Rainer Jung (BVMW), Tim Börjesson (Telekom), Referent Edgar K. Geffroy, Claus Bögel (Metzgerei Bögel, Rittershausen/Franken), Andreas Feike BVMW). Foto: Melanie Heider

Kreuztal. Die Roadshow des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) mit dem bekannten Wirtschafts-Srecher und Autor Edgar K. Geffroy, war mit Unterstützung durch die Telekom bei der Heinrich Georg GmbH in Kreuztal zu Gast. Das Mitglied der dortigen Geschäftsführung, Dr. Wieland Klein, begrüßte über 80 Teilnehmer im Versammlungsraum des Kreuztaler Hidden Champions.

Rainer Jung, regionaler Geschäftsführer des Verbandes für Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald, freute sich, mit Geffroy denjenigen präsentieren zu können, auf den das Thema wie auf niemand sonst aus dem deutschsprachigen Raum zugeschnitten sei. Schließlich sei er seit vielen Jahren als Vordenker für die Entwicklungen in der Wirtschaft für die nächsten Jahrzehnte bekannt.

In dem mitreißenden, multimedialen Vortrag stellte Geffroy „alles auf den Prüfstand, was wir jetzt haben“. Die digitale Welt werde alles verändern und ganze Branchen und ganze Berufe verschwinden lassen. Andere Erfolge setzten anderes Handeln und anderes Denken voraus. Deshalb bestehe gerade in dieser Zeit die Chance, Pionier in der digitalen Welt zu werden. Dabei stellt er klar: Wissensmacht schlägt Geldmacht. Erfolge entstehen im Kopf. Dabei könne nur aus einem „Change“ auch eine „Chance“ werden. Nicht nur Änderungen von Produktionsabläufen seien das Thema, sondern auch mit den Augen der Kunden und ebenso der Mitarbeiter sehen zu lernen. Schließlich gehe es darum, den Kunden zu helfen, bessere Geschäfte zu machen (B2B) und besser zu leben (B2C).



Stichwort Kunden: sie kaufen heute anders und „es gibt immer etwas, das Sie von ihnen nicht wissen“, so der Referent. Denken wie die Kunden, ist lernen. Google weiß das und denkt wie die Kunden. Umgekehrt fehlt oft den Kunden die Vorstellung, was alles geht. Warum zeigen wir ihm das nicht? Die Frage müsse also lauten: Wie werde ich Erster im Kopf des Kunden im digitalen Zeitalter.

Stichwort Mitarbeiter: Die „tektonischen“ Veränderungen in der Arbeitswelt sieht er in vollem Gange. Deshalb nahm in Geffroys Vortrag das Verhältnis von Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen breiten Raum ein. Erster in der Klasse der Wunscharbeitgeber könne nur werden, wer als Coach seinen Mitarbeitern das Gefühl einer Partnerschaft gibt und sie begeistern kann.

Die Teilnehmer waren immer wieder gefragt per eigenen Smartphones aktiv unternehmerische Fragen zu kommentieren sowie an Umfragen teilzunehmen. Unter der Moderation von Andreas Feike, BVMW, berichteten Dr. Wieland Klein, Heinrich Georg GmbH, und der fränkische Metzger Claus Bögel exemplarisch von ihren Erfahrungen und Umsetzungen der digitalen Änderungen und Ergänzungen in ihren ganz unterschiedlichen Unternehmen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Landesmusikfest Rheinland-Pfalz in Ransbach-Baumbach

Der Bund deutscher Zupfmusiker Landesverband Rheinland-Pfalz lädt herzlich zu seinem Landesmusikfest ...

Motorrad Präventionstag der Polizeidirektion Montabaur

Am Sonntag, 25. Juni führte die Polizeidirektion Montabaur unter der Federführung der Zweiradkontrollgruppe ...

Bewegender, ehrlicher Gottesdienst zum Abschied von Michael Dietrich

Nach 21 Jahren sagt Pfarrer Michael Dietrich der evangelischen Kirchengemeinde Montabaur adieu. Und diesen ...

Einführung neuer Messdiener in Pfarrort St.Petrus in Ketten

Mit einem großen Einzug anlässlich der Eucharistiefeier am 25. Juni wurden gleich acht neue Messdiener/innen ...

B-Junioren der JSG Salz steigen in Bezirksliga Ost auf

6:1 Erfolg im letzten Relegationsspiel gegen die JSG Kölbingen. Auf der Kunstrasenanlage in Guckheim ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Besuch des Siegerlandflughafens

Beim Besuch des Siegerlandflughafens hatten dreizehn Wäller Gelegenheit, hinter die Kulissen des Flugbetriebes ...

Werbung