Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

555 Schritte führen ins Wald-Café

Im Grünen schmecken Kaffee und Kuchen doppelt so gut. Deshalb führen die nächsten 555 Schritte der gleichnamigen Seniorenaktion im Buchfinkenland am Mittwoch 5. Juli ins „Wald-Café“. Wie im Sommer letzten Jahres in der Wüstung Willgenhausen unweit der sagenumwobenen „Altweibereiche“. Nur diesmal an einem anderen schönen Platz in der Natur.

So schön war das im „Wald-Café“ im letzten Jahr in „Willihause“ unweit der sagenhaften Altweibereiche. Foto: privat

Buchfinkenland. Dort werden fleißige Hände Tische und Bänke aufstellen sowie ein richtiges Kuchenbüfett aufbauen. Natürlich gibt es neben frischem Kaffee auch kalte Getränke.

Nach einer Fahrt auf den Spuren des Westerwälder Tons im Kannenbäckerland, einem Vortrag der Päventologin Juliane Klein und einem Besuch im Familienferiendorf in Hübingen mit einer Information von Apotheker Gregor Nelles zur Arzneimittelversorgung für ältere Menschen, erleben die 555er diesmal die Premiere eines Heimatquiz. Bei diesem können alle älteren „Buchfinken“ und Bewohner des örtlichen Altenheimes zeigen, wie gut sie sich im Buchfinkenland und im Westerwald auskennen. Den Siegern winkt zwar keine Seniorenreise nach Mallorca, aber ein großes Kuchenstück extra ist drin!

Treff ist um 14 Uhr vor dem Ignatius-Lötschert-Haus. Von dort spazieren die Seniorinnen und Senioren dann ganz langsam los bis sie am „Wald-Café“ ankommen. Der Weg ist wieder so gewählt, dass auch Senioren mit Rolli oder Rollator teilnehmen können. Für das Treffen ist kein Kostenbeitrag zu zahlen, aber eine kleine Spende ist wie immer willkommen - damit die Kosten gedeckt werden können.



Gegen 16.30 Uhr gehen die 555er dann wieder zurück zum Ignatius-Lötschert-Haus. Wer will, kann auch in den bereitstehenden Kleinbus einsteigen und wird direkt nach Hause gefahren. Ein Abholdienst steht vor dem Start wie immer gerne zur Verfügung. Und wieder gilt: die 555er treffen sich auch wenn es regnet. Dann eben mit Regenschirm und das „Wald-Cafe“ wird überdacht sein.

Und: neue 555er ab 80 Jahre (oder etwas jünger!) aus dem Buchfinkenland und den angrenzenden Dörfern sowie aus dem Altenheim sind wie immer herzlich willkommen. Info gerne im Ignatius-Lötschert-Haus unter 06439/890 oder beim Förderverein der Einrichtung unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM Uli Schmidt)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Erfolgsmodell Seniorenpolitische Konzeption

Am 19. Juni traf sich der Sozialausschuss zu einer Sitzung im Kreishaus. Hier stellte zunächst Erika ...

Rammstein-Show und AC/DC-Tribute zum 12. „Rock im Zelt“

Am Freitag, 30. Juni, fällt mit der 12. Auflage von "Rock im Zelt" der Startschuss für das große Schützen- ...

Ettinghausen feierte 650-jähriges Jubiläum

Unterschiedlicher als mit den Festtagen zum 650-jährigen Jubiläum hätte für die Verantwortlichen das ...

Erste Gelände-Challenge der Jugendhilfsorganisationen

Zum ersten Mal fand in diesem Jahr die Gelände-Challenge der Jugendhilfsorganisationen im Westerwald ...

Bewegender, ehrlicher Gottesdienst zum Abschied von Michael Dietrich

Nach 21 Jahren sagt Pfarrer Michael Dietrich der evangelischen Kirchengemeinde Montabaur adieu. Und diesen ...

Motorrad Präventionstag der Polizeidirektion Montabaur

Am Sonntag, 25. Juni führte die Polizeidirektion Montabaur unter der Federführung der Zweiradkontrollgruppe ...

Werbung