Werbung

Nachricht vom 28.06.2017    

Sieben START-Stipendiaten aus Rheinland-Pfalz haben ihr Abitur

In Rheinland-Pfalz kommen die START-Abiturienten aus Bingen am Rhein, Edenkoben, Gieleroth, Ludwigshafen am Rhein, Speyer, Trier und Wirges. Die jungen Frauen und Männer drückten ihre Freude aus

Gemeinsame Abschlussfeier der START-Stipendiaten. Foto: Stiftung

Region/Frankfurt. Sieben START-Stipendiaten in Rheinland-Pfalz haben ihr Abitur bestanden und wurden gemeinsam mit Stipendiaten aus anderen Bundesländern am 22. Juni in Offenbach verabschiedet. Aus Gieleroth ist die gebürtige Litauerin Migle, 18 Jahre alt, und aus Wirges kommt der 19-jährige Pakistani Tasawar. Laut Pressemitteilung dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen nur die Vornamen veröffentlicht werden.

START, das Stipendienprogramm für jugendliche Zuwanderer, begleitete sie die letzten Jahre auf ihrem Weg zur Hochschulreife mit einer finanziellen Förderung und einem vielseitigen Bildungsprogramm. Das 2002 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in Hessen begonnene START-Schülerstipendienprogramm wird heute insgesamt in 14 Bundesländern (alle außer Bayern und Baden-Württemberg) angeboten. Seit 2007 führt die START-Stiftung gGmbH als Tochtergesellschaft der Hertie-Stiftung das Programm durch. Beteiligt sind außerdem über 120 Partner – Ministerien, Stiftungen, Kommunen, Unternehmen, Clubs und Vereine sowie Privatpersonen.

Die Frankfurter START-Stiftung fördert seit 15 Jahren die Integration von jugendlichen Migranten und Zuwanderern mit einem Schülerstipendium, das für gleichere Bildungschancen sorgt. Zum Stipendienprogramm gehören vor allem Seminare und Workshops zur Vorbereitung auf die berufliche Entwicklung, zur Stärkung der Persönlichkeit, aber auch wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Themenseminare. Die Jugendlichen schärften ihre Fähigkeiten und Kompetenzen, entwickelten miteinander ein starkes Netzwerk und gehen mit dem Abitur in der Tasche jetzt ihre nächsten Schritte.

„Die Abiturientenfeier markiert den Höhepunkt im START-Programm“, so der Geschäftsführer der START-Stiftung Michael Okrob. „Jetzt entlassen wir unsere START-Stipendiaten als gewachsene Persönlichkeiten in ihre Zukunft. Für uns ist das ein emotionaler Tag: Mit Stolz blicken wir auf die Entwicklung, die sie in ihrer Zeit als Stipendiaten zurückgelegt haben. Mit Zuversicht schauen wir auf die Wege, die sie einschlagen und von dort aus unsere Gesellschaft besser machen werden.“

Die Stiftung fördert die Integration ins Bildungssystem. Gefördert werden motivierte Schüler und Schülerinnen, die maximal seit fünf Jahren in Deutschland leben. Die Jugendlichen kommen aus aller Welt, rund 80 Prozent von ihnen haben selbst Flucht erlebt. Das Stipendium beinhaltet neben einer materiellen Förderung ein breit gefächertes Bildungsprogramm, das die Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationsfähigkeit sowie Verständnis der modernen Vielfaltsgesellschaft stärkt und die Integration der Jugendlichen in Deutschland fördert. Mit Hilfe des Förderprogrammes erhalten diese Jugendlichen bessere Perspektiven und einen leichteren Zugang zu unserem Bildungssystem.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


FVR-Beachsoccer-Cup – Die dritte Auflage dieses Turnieres

Rheinlandmeister ist die Mannschaft von Alemania Imposand. Westerwald/Sieg-Vertreter Gehlert landete ...

Großes Chor-Kino in Müschenbach begeisterte das Publikum

Der Vorhang ging auf und die Bühne wurde zur Welt der besonderen Chormusik. Verschiedene Chöre entführten ...

Mit dem Fahrrad zum Autodiebstahl

Ein SUV wurde in Guckheim gestohlen und mehrere Fahrzeuge wurden durchsucht, vielleicht mit Diebstahlabsicht. ...

Zusatzvorstellung „Komödie im Dunkeln“

Die „Komödie im Dunkeln“ des Amateurtheaters „die oase“ ist seit Wochen ausverkauft! Daher gibt es noch ...

Das b-05-Gelände ist ein Juwel auf der Montabaurer Höhe

Nach der Wiederaufnahme des Kulturbetriebes des b-05 bei Horressen im Mai dieses Jahres führte am Wochenende ...

Kreismusikschule präsentierte ihre Arbeit

Am Samstag den 24.Juni erwachte die Fußgängerzone in Montabaur mit Fanfaren zu neuem Leben. Eröffnet ...

Werbung