Werbung

Nachricht vom 30.06.2017    

Langenhahner Grundschüler sind jetzt echte Geopark-Forscher

Die Sonnental Grundschule Langenhahn ist seit Mittwoch eine Geopark-Schule – die Kooperation unterstützt Umweltbildung und Zusammenarbeit mit dem Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. Sie ist die sechste Schule im Geopark und die erste Grundschule in der Verbandsgemeinde Westerburg, die dieses Zertifikat erhält.

Ernennung der Sonnental Grundschule Langenhahn zur Geopark-Schule. Fotos: Tourismusmanagement Wäller Land

Enspel. Auf die rund 70 Schülerinnen und Schüler der Sonnental Grundschule Langenhahn, die mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen Ausflug in den Stöffel-Park in Enspel unternommen hatten, wartete eine besondere Überraschung: Knut Rehn von der Geschäftsstelle des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus überreichte ihnen im Beisein von Bürgermeister Gerhard Loos (VG Westerburg) und Martin Rudolph (Leiter Stöffelpark) sowie weiteren Akteuren des Geoparks eine Urkunde zur Ernennung der Grundschule als Geopark-Schule. Sie ist damit die sechste Schule im Geopark, die dieses Zertifikat erhält. Es ist die erste Grundschule in der Verbandsgemeinde Westerburg, bemerkte Gerhard Loos erfreut. Schulleiterin Ulrike Kaiser freute sich über die Auszeichnung, die Grundlage für die künftige Zusammenarbeit mit dem Geopark und seinen Einrichtungen ist.

Nicht nur die Geowissenschaften stellen ein gemeinsames Thema von Schule und Geopark dar - auch ökologische Bildung, Industrialisierung und Kulturgeschichte können von Schülern in den Einrichtungen des Geoparks erfahren werden. Geoinformationszentren wie der Stöffel-Park bieten spannende „Aufhänger“ für den Unterricht wie Geschichte, Wirtschaft und Erdkunde bis hin zur Paläontologie.

Ziel der Zertifizierung als Geopark-Schule ist die verbindliche Integration von Geopark-Themen in den Unterricht. Dies geschieht durch eine nachhaltige und dauerhafte Zusammenarbeit und Vernetzung mit den Einrichtungen des Geoparks. Den Schulen soll der Zugang zu attraktiven und praxisnahen Unterrichtsangeboten und Exkursionszielen in der Region erleichtert und die verbindliche Verankerung von Einrichtungen im Geopark als außerschulische Lernorte verbessert werden.

Infos zum Geopark - Wo Marmor, Stein und Eisen spricht… und der Ton die Musik macht:
Der Nationale Geopark Westerwald-Lahn-Taunus wird von den Landkreisen Altenkirchen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg und Westerwald sowie Marburg-Biedenkopf und der Stadt Diez gefördert. Ziel des Geoparks ist es, die Geschichte der Erde im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar und aktiv erlebbar zu machen. Die Sehenswürdigkeiten der Region mit geologischer, kultur- oder wirtschaftshistorischer Relevanz werden im Geopark miteinander vernetzt und werben füreinander. 2012 wurde er von der Geo-Union Alfred-Wegener-Stiftung als Nationaler Geopark zertifiziert.



Die Region in Westerwald, Lahntal und Taunus ist ein steinreiches Land. Die geologischen Besonderheiten und die daraus resultierenden reichen Rohstoffvorkommen prägen die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung bis in die Gegenwart. Diese Geschichte und Geschichten zu bewahren ist eine wesentliche Aufgabe des „Rohstoff“-Geoparks, der 2010 gegründet wurde. Hier können über 400 Millionen Jahre Erd- und über 2.500 Jahre Bergbaugeschichte erkundet und erlebt werden. Ob Lahnmarmor, Kalk und Eisenerz aus der Devon-Zeit im Lahn-Dill-Gebiet, Basalt und Ton des Tertiär-Zeitalters im Westerwald oder die Spuren unterseeischer Vulkane im Taunus: Überall bieten Sehenswürdigkeiten die Möglichkeit, tief in die spannende Entwicklungsgeschichte der Erde einzutauchen.

Alles ist bereit für das Abenteuer, familiengerecht und serviceorientiert. Dabei kommt auch der Genuss nicht zu kurz – Mineral- und Heilquellen fördern kostbares Wasser tief aus der Erde, und regionale Spezialitäten werden von den Geopark-Gastgebern serviert.
(PM Tourismusmanagement Wäller Land )


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Harry Neumann erhält Sonder-Ehrenpreis für Natur- und Artenschutz

Der in Quirnbach wohnende Vorsitzende der Naturschutzinitiative (NI) Harry Neumann hat den Sonder-Ehrenpreis ...

24-Stunden Mountainbikerennen im Stöffel-Park

Der Stöffel-Park in Enspel ist zum vierten Mal Gastgeber des nach ihm benannten Stöffel-Race, eines 24-Stunden ...

Umbaupläne der Sparkasse WW-Sieg nehmen konkrete Züge an

Der Verwaltungsrat der Sparkasse Westerwald-Sieg hat sich in seiner Sitzung am 21. Juni mit den Ergebnissen ...

Floßfahrt auf der Lahn mit dem Freundeskreis Westerwald

Wie, das wollt Ihr planen? Ihr trinkt doch gar keinen Alkohol mehr? Das war die erste Resonanz von Außenstehenden, ...

Motorroller geklaut und Radmuttern an PKW gelöst

Die Polizei sucht Zeugen zu zwei Delikten: In Westerburg wurde nachts ein Motorroller gestohlen. In Willmenrod ...

Junge Leute können den Pflegeberuf kennenlernen

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

Werbung