Werbung

Nachricht vom 30.06.2017    

24-Stunden Mountainbikerennen im Stöffel-Park

Der Stöffel-Park in Enspel ist zum vierten Mal Gastgeber des nach ihm benannten Stöffel-Race, eines 24-Stunden Mountainbikerennens. Das 4. Stöffel-Race startet am Samstag, den 8. Juli und endet am Sonntag, den 9. Juli 2017. Dazu haben sich wieder rund 300 Mountainbiker und Mountainbikerinnen angemeldet.

Stöffelpark-Biker. Foto: Veranstalter

Enspel. Die Mountainbiker kommen aus ganz Deutschland und haben zum Teil weite Anreisewege. Der Grund für die Beliebtheit des Stöffel-Race ist sicher zum einen das bizarre und in der MTB-Rennszene einzigartige Umfeld des Stöffel-Parks mit einer atemberaubenden, rund 3,8 Kilometer langen Strecke, aber sicher auch die freundschaftliche und geradezu familiäre Atmosphäre. Die mentalen und körperlichen Grenzerfahrungen während eines 24-Stunden-Rennens schweißen die „Fahrer“ und Unterstützer zu einer Gemeinschaft zusammen. Das mindert den sportlichen Ehrgeiz der Fahrer keinesfalls, aber unter den Mountainbikern sind bei einem 24-Stunden-Rennen der Respekt und die Hilfsbereitschaft sehr ausgeprägt. Man feuert sich gegenseitig an, unterstützt sich bei grundsätzlich Allem, leistet Hilfe bei allfälligen Reparaturen und feiert sich auf den Runden während des Rennens und besonders am Sonntag im Ziel.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Start ist am Samstag um Punkt 12 Uhr. Ab da an geht es 24 Stunden lang für Einzelstarter, 2er- 4er- und 8er-Teams darum, so viele Runden wie möglich zu fahren. Für Besucher des Stöffel-Race, die die faszinierende Rasanz des Stöffel-Race miterleben wollen, seien insbesondere der Samstagabend und der Sonntagmorgen und natürlich die ausgelassene und emotional bewegende Siegerehrung empfohlen. Die Zufahrt zum Stöffelpark ist am Samstag und Sonntag nicht direkt möglich, es ist ratsam, entlang der Ortsstraße in Enspel zu parken. (PM Hans-Christian Mager)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Umbaupläne der Sparkasse WW-Sieg nehmen konkrete Züge an

Der Verwaltungsrat der Sparkasse Westerwald-Sieg hat sich in seiner Sitzung am 21. Juni mit den Ergebnissen ...

Frontalzusammenstoß: Drei Schwerverletzte

Wie die Polizei berichtet, verlor ein Autofahrer, der auf der L3347 von Staffel kommend in Richtung Görgeshausen ...

Mit guter Bildung die Zukunft sichern

Seit Februar ist die "KAUSA"-Servicestelle, die von den vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern betreut ...

Harry Neumann erhält Sonder-Ehrenpreis für Natur- und Artenschutz

Der in Quirnbach wohnende Vorsitzende der Naturschutzinitiative (NI) Harry Neumann hat den Sonder-Ehrenpreis ...

Langenhahner Grundschüler sind jetzt echte Geopark-Forscher

Die Sonnental Grundschule Langenhahn ist seit Mittwoch eine Geopark-Schule – die Kooperation unterstützt ...

Floßfahrt auf der Lahn mit dem Freundeskreis Westerwald

Wie, das wollt Ihr planen? Ihr trinkt doch gar keinen Alkohol mehr? Das war die erste Resonanz von Außenstehenden, ...

Werbung