Werbung

Nachricht vom 03.07.2017    

Gitarren-AG der Oberwaldschule Grundschule Selters

Unter dem Motto Kultur macht stark - Bündnis für Bildung - hat die Bundesregierung – hier das Bundesministerium für Bildung und Forschung – ein Förderprogramm bereitgestellt. Die Oberwaldschule Grundschule Selters, welche sich durch ihre bunte Vielfalt einen Namen macht, hat sich mit der Vereinigung Westerwälder Mandolinenorchester und dem Mandolinenverein Ötzingen zusammengetan, um diese Fördermaßnahme durchzuführen.

Gitarren-AG der Oberwaldschule Selters. Fotos: privat

Selters. Gestartet wurde mit der maximalen Gruppenstärke von 30 Kindern der Klassenstufen 3 und 4, um möglichst vielen Kindern die Gitarren-AG zu ermöglichen. Fünf ehrenamtliche Helfer und ein Musikpädagoge erteilten in nur 15 Unterrichtsstunden erste technische Grundlagen auf der Gitarre. Mit Erlernen von verschiedenen Anschlagsformen und auch Noten hatte diese bunte fröhliche Klasse mit Unterstützung von Zusatzinstrumenten wie Mandoline, der eigenen Stimme sowie Einbezug einer CD zur Liedbegleitung viel Spaß beim Musizieren.

Das Förderprogramm spricht Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren an. Diese sollen durch lokale Bündnisse für kulturelle Bildung direkt erreicht werden, um die Möglichkeit zu haben, selbst zu musizieren oder mit anderen Menschen gemeinsam Musik zu machen. Durch Bündnisse zwischen musikmachenden Vereinen und lokalen Partnern soll dabei insbesondere in strukturschwachen Regionen ein Angebot für Kinder und Jugendliche aktiv und nachhaltig initiiert werden.

Musiktreibende Vereine gestalten das soziale Leben vor Ort in vielfacher Hinsicht aktiv mit. Durch integrative Maßnahmen und der Einbeziehung von Gleichaltrigen sollen die vor Ort verwurzelten Musikvereine den Heranwachsenden bei der Ausgestaltung einer eigenen Persönlichkeit helfen und damit die Gesellschaft auch insgesamt nachhaltig fördern.

Die Option, beim Landesmusikfest des Landesverbandes Rheinland-Pfalz vom Bund Deutscher Zupforchester am 24. Juni in der Stadthalle Ransbach-Baumbach im Konzert mitwirken zu können, hat alle zusätzlich angespornt und große Neugier bei allen Beteiligten geweckt. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


„Rheintal-Tunnelsystem“ findet immer mehr Anhänger

Um den Bahnlärm durch Güterzüge im Mittelrheintal und im Rheingau maßgeblich zu vermindern, befürwortet ...

SGD Nord: Auszeichnung für hervorragende Bachelor-Thesis

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord), gratulierte den Nachwuchskräften ...

Symposium zu Raiffeisens Genossenschaftsidee

Am 30. März 2018 jährt sich der Geburtstag Friedrich Wilhelm Raiffeisens zum 200. Mal. Ein Symposium ...

Schlagkräftiges Gespann „Family Business“ im Stöffel-Park

Das schlagkräftige Gespann Richard Bargel und Fabio Nettekoven treten als „Family Business“ im Stöffel-Park ...

Bauarbeiten für Erdgasleitungen in Nister-Möhrendorf

In den kommenden Wochen erweitert die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG die Netzgesellschaft in ...

PKW prallt gegen Baum und fängt Feuer - ein Schwerverletzter

Am Montag, 3. Juli gegen 8.20 Uhr befuhr ein PKW-Fahrer mit seinem Fahrzeug die Bundesstraße B 8 von ...

Werbung