Werbung

Nachricht vom 05.07.2017    

„Westerwälder Augenblicke“ gehen in die dritte Runde

Das besondere Gewinnspiel des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland geht nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren in die dritte Runde - unter der Schirmherrschaft von Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein. Attraktive „Westerwälder Augenblicke“ werden im Oktober an Blutspender verlost, die bis zum 30. September ihr Blut spenden.

Benjamin Greschner mit Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein im Garten der Schmetterlinge. Foto: privat

Region. Die besten Dinge des Lebens sind nicht die, die man für Geld bekommt - die Gesundheit eines Menschen gehört natürlich dazu. Blutspenderinnen und Blutspender sorgen dafür, dass der wichtigste Lebensgrundstoff des Menschen, das Blut, immer verfügbar ist. Tausendfach - Tag für Tag, millionenfach - Jahr für Jahr. Sie teilen jedes Mal ein Stück Leben, ganz unentgeltlich. Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland schenkt diesen stillen Heldinnen und Helden auch in diesem Jahr wieder außergewöhnliche „Westerwälder Augenblicke“. Nichts, was man einfach kaufen kann - aber Augenblicke, die man nicht vergessen wird.

Die „Westerwälder Augenblicke“ werden unter allen Menschen verlost, die im Aktionszeitraum vom 1. Juli bis 30. September 2017 in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald Blut spenden. Eine gesonderte Anmeldung für die Teilnahme am Gewinnspiel ist nicht notwendig. Die Auslosung unter allen erschienenen Spenderinnen und Spendern erfolgt im Oktober durch Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein, die in diesem Jahr die Schirmherrschaft der Rotkreuz-Aktion übernommen hat.

„Es ist schön, dass wir in diesem Jahr bereits die dritten ‚Westerwälder Augenblicke‘ veranstalten können“, freut sich Benjamin Greschner, der als Referent für Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Blutspendedienstes in Bad Kreuznach für die Aktion verantwortlich ist. Greschner weiter: „Nach Startenor Johannes Kalpers und Radiolegende Reiner Meutsch konnten wir mit Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein erneut eine bedeutende Botschafterin unserer Heimat als Schirmherrin gewinnen.“ Die Fürstin, die sich als Schirmherrin zahlreicher Initiativen und in den Vorständen und Beiräten mehrerer gemeinnütziger Organisationen ehrenamtlich engagiert, war sofort begeistert von der Idee, sich in diesem Jahr als Schirmherrin für die „Westerwälder Augenblicke“ einzubringen: „Dem Roten Kreuz ist unsere Familie seit vielen Jahrzehnten verbunden, deshalb setze ich mich gerne dafür ein, Menschen von der Bedeutung der Blutspende zu überzeugen“, erklärt Fürstin Gabriela. „Die Blutspenderinnen und Blutspender leisten einen unersetzbaren Beitrag für schwerstkranke- oder verletzte Menschen. Da gilt es von Herzen ‚danke‘ zu sagen“, so die Fürstin weiter.



Das sind die „Westerwälder Augenblicke“ im Jahr 2017: Ein Besuch im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn mit einer Führung durch Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein, ein Genussabend für alle Sinne bei der Birkenhof-Brennerei, ein Luxus-Sonntagsbrunch im Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee, eine geführte Lama- und Alpakawanderung durch den Westerwald, eine Fahrt mit der Kasbachtalbahn ab Linz und ein Wellness-Tag im „monte mare“ in Rengsdorf. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Stadtrat Ransbach-Baumbach vergab Aufträge

Am 26. Juni fand in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des ...

Bebauungsplan „Wohnhof Masselbach“ liegt aus

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 29. Juni im Zuge der Durchführung ...

Ausschuss der VG Hachenburg beriet Flächennutzungsplan

Zu Beginn der Sitzung des Bau-, Umwelt-, Wirtschafts- und Verkehrsausschusses der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Sitzung des Rats der Stadt Hachenburg

Mit einem Paukenschlag eröffnete der Erste Beigeordnete Prof. Dr. Dietrich Schönwitz die Sitzung des ...

Erneute Sachbeschädigung durch Graffiti

Der Polizei Hachenburg wurden erneut Graffiti-Schmierereien in Bad Marienberg gemeldet. Die Symbole an ...

Umfangreiche Sommersitzung des Verbandsgemeinderates Montabaur

Kurz vor den Sommerferien traf sich der Verbandsgemeinderat (VGR), um über den Flächennutzungsplan, den ...

Werbung