Werbung

Nachricht vom 07.07.2017    

Triathlon und Duathlon in Dreikirchen

Am Sonntag, 2. Juli stand für die zwei Triathleten Nikolai und Marc des Vereins „Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des Ausdauersports“ der Triathlon beziehungsweise Duathlon Dreikirchen auf dem Plan. Die beiden Sportler nahmen wieder einmal sehr erfolgreich an dem Wettbewerb teil.

Nikolai und Marc vom Verein „Die MANNschaft“. Foto: privat

Dreikirchen. Nikolai ging auf der Triathlon-Sprintdistanz über 300 Meter Schwimmen, 23 Kilometer Radfahren und 5,8 Kilometer Laufen an den Start, Marc versuchte sich in der Titelverteidigung des Duathlon-Sprints über die Distanzen 1,3 Kilometer Laufen, 23 Kilometer Radfahren und 5,8 Kilometer Laufen. Für diesen Start entschied sich Marc aufgrund seines grippalen Infektes, der ihn seit gut zwei Wochen begleitet hat. Er wollte für den Start am kommenden Wochenende bei der Challenge Roth kein Risiko eingehen.

Voll motiviert trafen sich die beiden am Sonntag um 9:15 Uhr im Freibad Hundsangen, wo der Start der beiden Wettkämpfe durchgeführt wurde. Nach dem Einchecken hieß es noch kurz die Knochen in den Wettkampfmodus zu bringen und dann stand auch schon Nikolais Start an. Als führender seiner Startgruppe konnte er das Wasser mit einem großen Vorsprung verlassen und schnell auf das Rad wechseln. Seinen starken Aufwärtstrend auf dem Rad bestätigte Nikolai auch hier und zeigte eine sehr gute Leistung. Beim Laufen sicherte er sich den Gesamtsieg mit einem Vorsprung von 38 Sekunden! Für Marc lief es leider nicht so zufriedenstellend. Schon kurz nach dem Start des ersten Laufs hatte er mit den Folgen des Infektes zu kämpfen. Dennoch war der Lauf mit einem Durchschnittstempo von 3:10 Minuten/Kilometer sehr schnell.



Zusammen mit zwei anderen Athleten stieg er auf das Rad. Auf den ersten Kilometern aber spürte er einen Schmerz im Fußgelenk. Nach circa der Hälfte der 23 Kilometer langen Strecke setzte er sich zum ersten Mal von seinem härtesten Verfolger, dem späteren Sieger ab. Dieser konnte aber auf der hügeligen Strecke immer wieder aufschließen, bis Marc sich dann bei Kilometer 16 dazu entschied, in einer Abfahrt nochmals eine Attacke zu setzen. Mit Erfolg! Er konnte sich bis zum zweiten Wechsel einen Vorsprung von knapp 50 Sekunden erarbeiten. Im zweiten Lauf schaffte er es, diesen Vorsprung bis Kilometer 2 auch gut zu verteidigen. Doch hier auf einem langen Bergabstück trat der Schmerz im Fußgelenk wieder auf und machte das Bergab-Laufen unmöglich, so dass er nur noch gehen konnte. Auf den flacheren und Bergauf-Passagen war ein Laufen im gemäßigten Ironman-Tempo dann unter leichteren Schmerzen wieder möglich. Hierdurch musste er die Führung leider abgeben und kam auf Platz 2 ins Ziel. (Marc Niedergriese, Triathlet)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Senioren waren fit beim Heimatquiz

Für einige ältere „Buchfinken“ waren die hochsommerlichen Temperaturen doch zu anstrengend um dabei noch ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung auf der B 414

Vermutlich unter erheblicher Alkoholeinwirkung kollidierte ein Autofahrer in der Nacht von Freitag auf ...

Radmuttern an Fahrzeugreifen gelöst - Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht erneut nach Zeugen, die eventuell verdächtige Personen oder Fahrzeuge ...

„Unser Dorf hat Zukunft“: Merkelbach siegt in Sonderklasse

Der Gebietsentscheid in der Region Koblenz im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017 ist abgeschlossen. ...

Hachenburger Tourist-Information meistert Qualitätscheck

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat die Tourist-Information Hachenburger Westerwald wieder mit der ...

„Tag des Talents“ im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Jahrgang 2006 zeigte hoffnungsvolle Talente. In das Sportgelände in Herschbach hatten die Stützpunkttrainer ...

Werbung