Werbung

Nachricht vom 07.07.2017    

Senioren waren fit beim Heimatquiz

Für einige ältere „Buchfinken“ waren die hochsommerlichen Temperaturen doch zu anstrengend um dabei noch 555 Schritte zu gehen. Doch die 55 Ü-80-Senioren und Seniorinnen aus dem Buchfinkenland und angrenzenden Orten, die zum monatlichen Treff der Initiative „555 Schritte –fit bis ins höchste Alter“ ins Wald-Café unweit des Waldstadions in Horbach gekommen waren, meinten einvernehmlich: „Wenn die wüssten, was sie verpasst haben!“.

Im Grünen ist es immer noch am schönsten: für die 555er im Buchfinkenland wurde nahe dem Waldstadion von vielen fleißigen Helferinnen und Helfern ein richtiges Wald-Café aufgebaut und die Senioren mit Kaffee und Kuchen versorgt. Foto: privat

Buchfinkenland. Verpasst hatten sie einen trotz Hitze erfrischenden Spaziergang am Waldrand. In dessen Verlauf wurde unverhofft in einen Waldpfad abgebogen, wo das Organisationsteam der 555er mit Unterstützung des Ignatius-Lötschert-Hauses ein richtiges Wald-Café aufgebaut hatte. Dieses war so gestaltet, dass auch Ältere mit Rollstuhl oder Rollator dabei sein konnten. Im Schatten einer fast zweihundertjährigen mächtigen Buche und weiteren Schattenspendern waren für alle Sitzgelegenheiten mit Tischen aufgebaut worden und das Kuchenbüfett ließ keine Wünsche offen. So ließ es sich in der Natur beim Duft von frischem Kaffee lange in geselliger Runde aushalten.

Erstmals wurde unter der Leitung von Franz-Josef Jung ein Heimatquiz durchgeführt, bei dem alle Teilnehmenden ihr Wissen rund um das Buchfinkenland und den Westerwald unter Beweis stellen konnten. So wurde nach der Einwohnerzahl (1.750) oder der Fläche (1.220 Hektar) des gesamten Buchfinkenlands gefragt. Bei der Frage des Quizmasters, wie viele Regionen in Deutschland noch nach dem Buchfink benannt sind, mussten alle passen. Zwei, wäre die richtige Antwort gewesen. Das Quiz soll jetzt bei jedem Treffen stattfinden und die Sieger beim Jahresabschluss geehrt werden.



Einen Sieg für alle 555er konnte Projektleiter Uli Schmidt vermelden: bei einem bundesweiten Engagement-Wettbewerb war die noch recht junge Initiative in Berlin mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden. Preisverdächtig nannte er auch die Unterstützung für das heutige Wald-Café durch den Sportverein Horbach und den Westerwald-Verein Buchfinkenland, die unter anderem mit Robert Schuckart und Ewald Ferdinand für den Transport der Bänke und Tische verantwortlich waren.

Nächster Termin der 555er ist der Mittwoch 2. August. Dann wird ab 14 Uhr zu einem weiteren „Kirchenliederwunschkonzert“ mit Organist Ralf Cieslik in die Gackenbacher Pfarrkirche eingeladen. (PM Uli Schmidt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung auf der B 414

Vermutlich unter erheblicher Alkoholeinwirkung kollidierte ein Autofahrer in der Nacht von Freitag auf ...

Radmuttern an Fahrzeugreifen gelöst - Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht erneut nach Zeugen, die eventuell verdächtige Personen oder Fahrzeuge ...

Bürgerschaftliches Engagement will ländlichen Raum attraktiv halten

Aktives bürgerschaftliches Engagement lernten CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion und CDU-Gemeindeverbandsvorstand ...

Triathlon und Duathlon in Dreikirchen

Am Sonntag, 2. Juli stand für die zwei Triathleten Nikolai und Marc des Vereins „Die MANNschaft e.V. ...

„Unser Dorf hat Zukunft“: Merkelbach siegt in Sonderklasse

Der Gebietsentscheid in der Region Koblenz im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017 ist abgeschlossen. ...

Hachenburger Tourist-Information meistert Qualitätscheck

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat die Tourist-Information Hachenburger Westerwald wieder mit der ...

Werbung