Werbung

Nachricht vom 07.07.2017    

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung auf der B 414

Vermutlich unter erheblicher Alkoholeinwirkung kollidierte ein Autofahrer in der Nacht von Freitag auf dem Verkehrskreisel „Dicker Baum“ auf der B 413 in der Gemarkung Hachenburg mit einem Verkehrszeichen und einer Kunststoffmauer. Der Fahrer flüchtete von der Unfallstelle, stieß auf der Weiterfahrt noch mehrfach gegen Leitplanken, bis der PKW fahrunfähig im Bereich von Nister liegen blieb. Der Fahrer wurde leicht verletzt.

Symbolfoto WW-Kurier

Hachenburg. Am Freitag, 7. Juli, gegen 2.35 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hachenburg, Bundesstraße 413 / Einmündungsbereich Bundesstraße 414 im dortigen Verkehrskreisel "Dicker Baum" ein Verkehrsunfall.

Ein 29-jähriger PKW-Fahrer befuhr mit seinem PKW die Bundesstraße 413 aus Richtung Merkelbach kommend in Richtung der Bundesstraße 414. Beim Einfahren in den dortigen Verkehrskreisel kam er vermutlich aufgrund von Alkoholeinwirkung nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit mehreren Verkehrszeichen und prallte gegen eine Kunststoffmauer.

Der Unfallverursacher entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle und setzte seine Fahrt auf der Bundesstraße 414 in Richtung Nister fort. Hierbei stieß er mit seinem bereits unfallbeschädigten Fahrzeug noch mehrfach gegen Leitplanken, bis der PKW dann fahrunfähig im Bereich von Nister liegen blieb. Hier konnte der leichtverletzte und unter starker Alkoholeinwirkung stehende Unfallverursacher dann in seinem beschädigten Fahrzeug angetroffen werden.



Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 12.000 Euro. (PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Radmuttern an Fahrzeugreifen gelöst - Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht erneut nach Zeugen, die eventuell verdächtige Personen oder Fahrzeuge ...

Bürgerschaftliches Engagement will ländlichen Raum attraktiv halten

Aktives bürgerschaftliches Engagement lernten CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion und CDU-Gemeindeverbandsvorstand ...

Abschied von Oberbürgermeister Nikolaus Roth

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuwied haben in der kommenden Woche Gelegenheit, Abschied zu nehmen ...

Senioren waren fit beim Heimatquiz

Für einige ältere „Buchfinken“ waren die hochsommerlichen Temperaturen doch zu anstrengend um dabei noch ...

Triathlon und Duathlon in Dreikirchen

Am Sonntag, 2. Juli stand für die zwei Triathleten Nikolai und Marc des Vereins „Die MANNschaft e.V. ...

„Unser Dorf hat Zukunft“: Merkelbach siegt in Sonderklasse

Der Gebietsentscheid in der Region Koblenz im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017 ist abgeschlossen. ...

Werbung