Werbung

Nachricht vom 07.07.2017    

Bürgerschaftliches Engagement will ländlichen Raum attraktiv halten

Aktives bürgerschaftliches Engagement lernten CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion und CDU-Gemeindeverbandsvorstand Hachenburg bei einem Gespräch mit Vertretern des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach (KuV) kennen. Vorsitzender Andre Schäfer, Martin Schüler und Ralph Hilger schilderten den CDU-Kommunalpolitikern Historie und Beweggründe für das Engagement im KuV.

Schwarze und weiße Figuren laden in Limbach in der Mühlenaustraße zum Außen-Schachspiel ein. Foto: CDU

Limbach. Sie erinnerten an das bis in die 90er Jahre stark vom Tourismus geprägte Dorfleben. Inzwischen müsse sich Limbach verstärkt mit der Thematik des demographischen Wandels und des Leerstandes von Gebäuden auseinander setzen.

Mit Gleichgesinnten soll aktiv an Verbesserungen im dörflichen Umfeld gearbeitet werden. Limbach könnte das Markenzeichen „Freizeit-Dorf“ mit der Zielsetzung „Heimat gestalten – Natur erhalten“ prägen. Die Zukunftsinitiative Limbach 2020, unter deren Dach sich neben der Gemeinde und den Vereinen auch alle Bürgerinnen und Bürger einbringen können, will Verbesserungen beim Freizeitangebot, beim Ortsbild sowie bei Natur und Umwelt erreichen und so indirekt auch die örtliche Gastronomie unterstützen.

Ausführlich erläuterten Andre Schäfer, Martin Schüler und Ralph Hilger die aktuellen Aktivitäten des KuV im Bereich Freizeitgestaltung. Im Fokus stehen hier die beliebten „LIMBACHER RUNDEN“, über 20 Rundwanderwege mit Start und Ziel in Limbach. Aber auch Instandsetzung und Betreuung örtlicher Freizeiteinrichtungen, etwa der Kneippanlage, eine winterliche Vortragsreihe und ein breites Radwanderangebot sind Teil der Aktivitäten. Das vom KuV erarbeitete Programm soll generationenübergreifend und nachhaltig angelegt sein.



Fraktionsvorsitzender Johannes Kempf begrüßte es, dass das Angebot auch den ortsansässigen Bürgern gilt. Um ein lebendiges Dorf zu erhalten, in dem etwas passiert. Wo auch junge Menschen sagen, wir bleiben hier oder kommen wieder in die Heimat zurück. CDU-Ortsvorsitzende Annerose Kind findet es erfreulich, das sich im Kultur- und Verkehrsverein auch jüngere Mitbürger engagieren und damit dauerhaftes Engagement sicherstellen können.

CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll hob abschließend hervor, dass Dörfer und Städte dringend auf das ehrenamtliche Engagement angewiesen sind, um bestimmte Aufgaben für die Allgemeinheit noch wahrnehmen zu können. Das ehrenamtliche Engagement biete allerdings auch Chancen eigene Ideen umzusetzen, wie das Beispiel des KuV zeige.
(PM Karl-Heinz Boll, CDU)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Abschied von Oberbürgermeister Nikolaus Roth

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuwied haben in der kommenden Woche Gelegenheit, Abschied zu nehmen ...

Sommer-Musik vor dem alten Rathaus mit zwei Orchestern

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ in Montabaur geht weiter: Am Samstag, 15. Juli in der Zeit von ...

Buchtipp: Vom Backen, Brauen, Keltern und Gerben

Zeugnisse der Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Bekleidung in Rheinland-Pfalz trägt Dr. ...

Radmuttern an Fahrzeugreifen gelöst - Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht erneut nach Zeugen, die eventuell verdächtige Personen oder Fahrzeuge ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung auf der B 414

Vermutlich unter erheblicher Alkoholeinwirkung kollidierte ein Autofahrer in der Nacht von Freitag auf ...

Senioren waren fit beim Heimatquiz

Für einige ältere „Buchfinken“ waren die hochsommerlichen Temperaturen doch zu anstrengend um dabei noch ...

Werbung