Werbung

Nachricht vom 08.07.2017    

Sommer-Musik vor dem alten Rathaus mit zwei Orchestern

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ in Montabaur geht weiter: Am Samstag, 15. Juli in der Zeit von 12.30 bis 14.30 Uhr mit dem „Mandolinenorchester 1932 Untershausen“ und von 14.30 bis 16.30 Uhr mit dem „Musikverein Horressen Untershausen“ am Großen Markt in Montabaur. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.

Musikverein Horressen. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. „Mandolinenorchester 1932 Untershausen“: Dem über 80 Jahre alten Mandolinenorchester aus dem kleinen, fünf Kilometer von Montabaur entfernten Dorf Untershausen merkt man sein Alter gar nicht an. Die Laienmusiker haben sichtlich Spaß an der Pflege einer alten Tradition, die leider in vielen Gemeinden schon „ausgestorben“ ist, nämlich dem gemeinsamen Musizieren. Auf Mandoline, Mandola, Gitarre und Kontrabass werden zwar auch volkstümliche Weisen gespielt, aber doch in erster Linie modernere und „schmissige“ Musik. Ob Walzer von Strauß, Pop von den Beatles, Schlager von Schuricke oder Musicals von Bernstein, das Mandolinenorchester aus Untershausen erfreut mit seinen Interpretationen das Publikum stets aufs Neue.

Eine Kostprobe seines Könnens in Form von Hörproben aus der aktuellen CD des Orchesters findet man auf der Homepage www.mandolinenorchester-untershausen.de.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Musikverein 1961 Horresen e.V.“: Der Ursprung des Musikvereins liegt im Jahre 1961. In diesem Jahr hegte man den Wunsch, innerhalb der Feuerwehr Horressen einen Fanfarenzug zu gründen. Nach vielen erfolgreichen Jahren trennten sich 1987 die Musiker von der Feuerwehr und führten sich ab diesem Zeitpunkt als eigenständiger Verein, dem heute bekannten „ Musikverein 1961 Horressen e.V.“, fort. Derzeit zählt der Musikverein 16 aktive Musiker und steht seit April 2016 unter der musikalischen Leitung von Heiko Maßmann aus Diez. Das Repertoire spannt einen musikalischen Bogen von traditioneller Blas- und Marschmusik bis hin zu modernen Musiktiteln.

Freuen Sie sich auf unterhaltsame Stunden in mitten der Montabaurer Innenstadt. Weitere Informationen zum Musikverein Horressen erhalten Sie unter www.mv-horressen.de.
(PM VG-Verwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Buchtipp: Vom Backen, Brauen, Keltern und Gerben

Zeugnisse der Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Bekleidung in Rheinland-Pfalz trägt Dr. ...

Else fragt: Traffic um jeden Preis??

Die modernen Medien sind schnell und die Nachrichtenverbreitung geschieht in extrem kurzer Zeit. Jedes ...

Alexander Schweitzer besuchte „Quartier Süd“ in Montabaur

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet informierte sich der Vorsitzende der SPD-Fraktion ...

Abschied von Oberbürgermeister Nikolaus Roth

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuwied haben in der kommenden Woche Gelegenheit, Abschied zu nehmen ...

Bürgerschaftliches Engagement will ländlichen Raum attraktiv halten

Aktives bürgerschaftliches Engagement lernten CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion und CDU-Gemeindeverbandsvorstand ...

Radmuttern an Fahrzeugreifen gelöst - Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht erneut nach Zeugen, die eventuell verdächtige Personen oder Fahrzeuge ...

Werbung