Werbung

Nachricht vom 10.07.2017    

1. Preis für 555 Schritte in Berlin

Die Freude im Buchfinkenland ist groß, denn der „Deutsche Apothekenpreis“ 2017 geht in diese Kleinregion am südlichsten Zipfel des Westerwaldes. Der Förderverein des Seniorenzentrums „Ignatius-Lötschert-Haus“ wurde jetzt in Berlin für sein erfolgreiches Projekt „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ ausgezeichnet.

Der Vorstand des Fördervereins freute sich über den in Berlin überreichten Preis für das Projekt 555 Schritte (vlnr): Wolfgang Paul, Peter Wagner, Gregor Nelles, Hubert Kleppel, Uli Schmidt und Franz-Josef Jung. Foto: privat

Buchfinkenland/Horbach. Im Rahmen des Hauptstadtkongresses des bundesweiten Apothekerverbandes Avie wurde der mit 10.000 Euro dotierte 1. Preis stellvertretend an Gregor Nelles von der Mons-Tabor-Apotheke in Montabaur überreicht. Der passende Rahmen dafür war der Haupststadtkongress Medizin und Gesundheit des Verbandes in der Landesvertretung des Saarlandes.

In einer Vorstandssitzung des Fördervereines im Ignatius-Lötschert-Haus war der Jubel groß, als Nelles – der auch dem Vorstand angehört und der die Bewerbung initiiert hatte – den Scheck mit dem vielen Nullen den Kollegen zeigte. „Das war schon etwas ganz Besonderes und Aufregendes, dieser große Kongress in der Hauptstadt mit dem Höhepunkt der Preisverleihung an unser gelungenes Projekt“.

Alle Vorstandsmitglieder waren sich einig, dass das Preisgeld für die Arbeit des Fördervereines und damit für die Bewohner und Bewohnerinnen des Altenheimes genutzt werden soll. Schatzmeister Huber Kleppel (Stahlhofen) meinte: „Wir sind zwar noch immer der größte Förderverein einer Pflegeeinrichtung in Rheinland-Pfalz, aber uns gehen die Ideen nicht aus, wie wir Gutes für die vielen alten und oft dementen Menschen im Haus und darüber hinaus tun können“. Dafür sei jeder gespendete Euro willkommen. Zudem seien in den kommenden Jahren notwendige Investitionen im Haus zu stemmen.



Für Uli Schmidt (Horbach) als Vorsitzender des Fördervereines und Projektleiter der 555er war klar, dass der Preis deshalb ins Buchfinkenland ging, weil die Initiative von Vielen in der Kleinregion getragen wird. „Neben dem Altenheim und dessen Förderverein ist es ganz wichtig, dass auch der Westerwald-Verein Buchfinkenland und der Sportverein Horbach mit im Boot sind“, so Schmidt. Von der Preisjury hätten sicher auch deshalb so viele für die 555er gestimmt, weil dieses Projekt ohne viel Aufwand von einigen wenigen engagierten Leuten mit hohem Nutzen für die hochaltrigen Senioren in jeder Kleinregion oder Gemeinde auf die Beine gestellt werden kann. „Dafür stellen wir auch gerne den Namen 555er zur Verfügung, denn da können sich viele ältere Menschen im Westerwald schon was darunter vorstellen“, fügte Heimleiter Franz Schmitz hinzu. (PM Uli Schmidt)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Schülerinnen lernten in Klinik Wege aus der Sucht kennen

Sucht, wie entsteht sie, was bewirkt sie beim Einzelnen und wie können Auswege aus der Suchtmittelabhängigkeit ...

Erneutes Graffiti von „Fatcap“

Der Graffiti-Künstler „Fatcap“ ist noch immer nicht enttarnt. Die letzte Sprüheraktion erfolgte am Wochenende ...

Konzert mit Hörgerät in Bad Marienberg

Im Rahmen des Sommerfestivals Bad Marienberg spielt die Gruppe „Hörgerät“ Deutsch-Rock auf dem Marktplatz ...

24 Stunden mit dem Mountainbike durch den Stöffel-Park

Am Wochenende, den 8. und 9. Juli war es wieder soweit, dass vierte 24-Stunden Mountainbikerennen im ...

Autofreies Gelbachtal zog Tausende an

Montabaur und die Stadtteile Wirzenborn, Bladernheim, Ettersdorf sowie in Isselbach, Giershausen, Gackenbach-Kirchähr, ...

Cabrio-Dach aufgeschnitten

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenaussagen zu einer Sachbeschädigung, die am Sonntagvormmittag, ...

Werbung