Werbung

Nachricht vom 10.07.2017    

Sportholzfällerin Alrun Uebing belegt dritten Platz bei Debüt

Geballte Action und ohrenbetäubende Geräuschkulisse auf der Seebühne im Elbauenpark in Magdeburg: Beim Elbauen Cup der STIHL TIMBERSPORTS® Series, der Königsklasse im Sportholzfällen, erreichte Alrun Uebing aus Moschheim bei ihrem Debüt auf Anhieb den dritten Platz.

Alrun Uebing beim Underhand Chop. Fotos: Veranstalter

Magdeburg/Moschheim. Die Plätze eins und zwei belegten Svenja Bauer aus Niddatal (Rheinland-Pfalz) und Silke Palmowski aus Minden (Nordrhein-Westfalen). Robert Ebner aus Gaggenau-Hörden (Baden-Württemberg) gewann den Wettkampf der Herren.

Beim Elbauen Cup in Magdeburg traten die besten Athletinnen und Athleten Deutschlands vor traumhafter Seebühnen-Kulisse im Elbauenpark gegeneinander an und boten vor rund 1.200 Zuschauern ein packendes Sportevent mit Action bis zum Schluss. Bei schönstem Sommerwetter zeigte Svenja Bauer die beste Tagesleistung der Frauen und sicherte sich vor Silke Palmowski und Alrun Uebing den Sieg in Magdeburg.

Alrun Uebing sorgte bei den Damen für die Überraschung des Tages: Die Moschheimerin schaffte es mit einem starken dritten Platz bei ihrem Wettkampfdebüt gleich auf das Podium. Ausschlaggebend dafür war ihre Topleistung an der Stock Saw (13,26 Sekunden). „Ich bin wahnsinnig glücklich über den dritten Platz. Für mich war es der allererste Wettkampf – und dann gleich so ein Ergebnis. Damit hätte ich nicht gerechnet und daher bin ich umso zufriedener“, freut sich die Überraschungsdritte. Nach dem erfolgreichen Debüt gilt es für Alrun Uebing nun, sich auf ihren nächsten Wettkampf vorzubereiten – die Deutsche Meisterschaft am 19. August in Klingenthal.



Robert Ebner dominierte den Wettkampf der Herren von Beginn und lieferte die Tagesbestzeiten in den Axtdisziplinen Springboard und Standing Block Chop sowie bei den Sägedisziplinen Hot Saw und Single Buck. In den beiden übrigen Disziplinen Underhand Chop und Stock Saw gelangen dem 32-Jährigen jeweils die zweitbesten Leistungen des Tages. In der Gesamtwertung bedeutete dies einen komfortablen Vorsprung von neun Punkten vor dem Zweitplatzierten Danny Mahr aus Sinntal (Hessen), der sich im Klassement vor Lars Seibert aus Homberg (Hessen) einreihte.

Die Athleten kämpften in insgesamt sechs Axt- und Säge-Disziplinen um den Sieg und wurden dabei von den Zuschauern begeistert angefeuert. Der Elbauen Cup in Magdeburg war für die Herren der zweite von drei Ausscheidungswettkämpfen – der Rhön Cup folgt am 30. Juli in Mellrichstadt (Bayern). Nur diejenigen zehn Sportler, die bei den Ausscheidungswettkämpfen übergreifend die meisten Punkte sammeln, qualifizieren sich am Ende der Saison für die Deutsche Meisterschaft, die am 19. August in Klingenthal stattfindet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Tag der Daseinsvorsorge in Hachenburg

Anlässlich des Tages der Daseinsvorsorge haben die Verbandsgemeindewerke Hachenburg Abgeordnete aus Bund ...

Sieben weitere Orte im Förderprogramm „Stadtumbau“

Innenminister Roger Lewentz hat sieben weitere Städte und Gemeinden mit ihren Stadt- und Ortskernen in ...


Hürden überwinden – beruflich wieder durchstarten

Gleichstellungsbeauftragte Silke Hanusch richtet sich an Frauen, die das Gefühl kennen, nach einer Familienphase ...

Stadtmauer am Sauertal erstrahlt in frischem Glanz

Fertig! Nach einem Jahr Bauzeit ist die umfangreiche Sanierung der Stadtmauer oberhalb des Sauertals ...

Frontalzusammenstoß – eine Schwerverletzte

Am Montag, den 10. Juli, gegen 12:40 Uhr, ereignete sich auf der BAB 48, Fahrtrichtung Dernbacher Dreieck, ...

Orte der VG Hachenburg und Selters zeitweise ohne Strom

Am Sonntag, 23. Juli, wartet die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm) das Stromnetz in Dreifelden, ...

Werbung