Werbung

Nachricht vom 12.07.2017    

Musikalische Träumereien im romantischen Gewölbe

Die Organisatoren der „Historica Montabaur“ engagierten in ihrer Reihe „Kultur im Keller“ am Dienstagabend die Gruppe „Dream People“, deren musikalische Träumereien im Stil des „Romantic Rock“ mit dem historischen urigen Ambiente des Gewölbekellers an der Stadtmauer eine kongeniale Symbiose bildeten.

Songwriter und Sänger Chris Baumann. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Der Westerwälder Songwriter und Sänger Chris Baumann erläuterte charmant die Entstehung seiner Songs, die „aus dem Herzen kommen“ und sich um emotionale Momente, Liebe, Freundschaft, Hoffnung und Weltschmerz drehen. Mit sonorer Stimme sang Baumann die Texte in Deutsch, Englisch und Italienisch, begleitet von seinem Freund Wendelin Abresch an der Gitarre und gesanglich unterstützt von Michaele Christen.

Das Publikum schwelgte in Erinnerungen an die eigene Jugend bei romantischen Balladen wie „I will hold you“, „Catch the dreams“, oder „Follow the voice of your heart“, berührenden Liedern, die die Seele streicheln. Bei den italienischen Songs wie „Tu sei l'unica” meinte man die Stimme Eros Ramazottis zu hören.

Während “Umbauarbeiten” an seiner Elektroorgel verteilte Baumann großzügig Komplimente an das Publikum, dessen Applaus “Wind zum Abkühlen” sei. Im Gegenzug sorgten die Zuhörer reichlich für Abkühlung.

Im zweiten Teil des Programms wechselten sich beschwingte Titel wie “I love the summer time” mit traurigen Geschichten “I wait for a letter” und “The morning feels blue” - der “romantischsten Story ever” – ab. Ein wenig aufgeregt waren die Musiker bei der Uraufführung des Liedes “Time is running just now”, eines philosophischen Songs mit romantischem Hintergrund. Auch für die Zuhörer verrann die Zeit viel zu schnell an diesem besonderen Abend im historischen Gewölbekeller.



Die Lokalität weist nicht nur ein romantisches Ambiente auf, sondern hat auch den Vorzug eines barrierefreien Zugangs von außen. Der Gewölbekeller war vor Jahrhunderten als Bierlager an der Stadtmauer Kolpingstraße erbaut worden, diente im Krieg als Luftschutzkeller und wurde anschließend zugeschüttet. 2009 begann die Bürgerinitiative Adolf Becker-Flügel das große untere Gewölbe frei zu legen, wie der Initiator selbst berichtete.

Durch einen langfristigen Pachtvertrag ist die Historica Stiftung in der Lage, kulturelle Events wie Konzerte, Lesungen, Vorträge und Feiern auszurichten. Immer an “krummen” Dienstagen wird Kultur im Keller geboten. Die nächste Veranstaltung “Wood Vibrations” – Kontrabass trifft Saxophon findet am 25. Juli statt. Dann können die Besucher außer einem Jazz-Duo auch Cocktails genießen. Informationen auf der Homepage: www.kultur-im-keller.club. htv


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm für zweites Halbjahr vor

„Nötiger als Brot hat der Mensch, in der Gesellschaft erwünscht zu sein“. Dieser Satz von Mutter Teresa ...

Christoph Mengen seit 25 Jahren Schiedsmann der Töpferstadt

Im Rahmen der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Ransbach-Baumbach, wurde Christoph Mengen ...

Workshop: Einführung in die Leichte Sprache

Das Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache veranstaltet am Samstag, 12. August, von 10 bis 17 Uhr einen Workshop ...

IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)fordert in einer Pressemitteilung mehr Kontrolle ...

Neues Buch über Selbstverteidigung erschienen

Selbstverteidigungskurse der unterschiedlichen Vereine und Institutionen verzeichnen regen Zuspruch. ...

Verkehrssicherungsmaterial entwendet - Zeugen gesucht

Die Polizei in Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Diebstahl in Bad Marienberg/Nisterau, bei ...

Werbung