Werbung

Nachricht vom 13.07.2017    

Junger Fahrer von Kleinkraftrad bei Unfall schwer verletzt

Infolge nicht angepasster Geschwindigkeit schleuderte eine Autofahrerin auf der L 313 auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem Kleinkraftrad, dessen jugendlicher Fahrer über den Lenker gegen den PKW katapultiert wurde schwere Verletzungen erlitt.

Symbolfoto WW-Kurier

Siershahn. Am Abend des 12. Juli befuhr eine 60-jährige PKW-Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Wirges die L 313 in Richtung Mogendorf. In einer Rechtskurve verlor die Frau auf regennasser Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schleuderte auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Kleinkraftrad. Der Fahrer, ein 16-jähriger Jugendlicher ebenfalls aus der Verbandsgemeinde Wirges, wurde bei dem Anstoß über den Lenker seines Zweirads gegen den PKW katapultiert und rutschte anschließend noch einige Meter über den Asphalt. Er zog sich dabei schwere, aber keine lebensbedrohlichen Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 9000 Euro. Die Polizei Montabaur ermittelt gegen die Unfallverursacherin wegen nicht angepasster Geschwindigkeit und fahrlässiger Körperverletzung.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Zeckenzeit im Westerwald

Sobald die ersten Sonnenstrahlen zu spüren sind, verbringt man die Zeit am liebsten im Freien. Bei Ausflügen ...

Pilgerreise mit dem Fahrrad von Istanbul bis Jerusalem

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen. Wenn er dazu noch eine Pilgerreise unternimmt, ...

Mann lebensgefährlich auf A 3 verletzt

Am Donnerstagmittag, den 13. Juli kam es auf der Autobahn A 3 kurz hinter der Anschlussstelle Nentershausen/Diez ...

Bunker-Sessions im b-05 mit Eva Zöllner und Stefan Kohmann

Im Rahmen der Bunker-Sessions im b-05 haben eigenwillige, eigenstimmige Musiker die Möglichkeit, ihre ...

Wirscheid lehnt Grundschule Nauort als Kindertagesstätte ab

Am Donnerstag, dem 29. Juni, fand um 19:30 Uhr eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates ...

VG-Rat Ransbach-Baumbach beriet über Kindertagesstätte

Am Donnerstag, 22. Juni, fand in der Gaststätte „Zur Linde“, Hauptstraße 5, Caan eine öffentliche und ...

Werbung