Werbung

Nachricht vom 17.07.2017    

Westerwaldverein Bad Marienberg auf den Spuren der Hugenotten

Zur Wanderung auf den Spuren der Hugenotten bei Greifenstein machten sich dreißig Wanderfreunde aus Bad Marienberg auf. In Greifenthal angekommen, wurden sie am Hugenottenbrunnen von Familie Gombel empfangen, die nicht nur den Brunnen erbauen ließ, sondern auch seinerzeit den historischen Hugenotten-Wanderweg ins Leben gerufen hat.

Empfang der Bad Marienberger Wanderer am Hugenottenbrunnen in Greifenthal. Foto: privat

Bad Marienberg. Frau Gombel, die – ebenso wie ihr Mann - selbst von den Gründerfamilien aus der Region Dauphiné abstammt, wusste nicht nur viel Wissenswertes über die Ansiedlung der Hugenotten in Greifenthal und Daubhausen zu berichten, sondern auch über die Erbauung des Brunnens und einer kleinen Gedenkstätte zur deutsch-französischen Freundschaft.

Von hier starteten vier Wanderer, die den gesamten 18 Kilometer langen Hugenottenweg erwandern wollten. Die restlichen Wanderer hatten sich für die kleinere circa 8,5 Kilometer lange Tour entschieden und fuhren weiter nach Daubhausen.

Hier öffnete der Vorsitzende des Hugenotten-Freundeskreises die kleine, aber sehr schöne Kirche, die im 18. Jahrhundert an einen aus dem 13./14. Jahrhundert stammenden Wehrturm angebaut wurde und erzählte die Geschichte dieser Kirche. Dann begann die Wanderung – zunächst bergan – durch einen schönen Wald zum Welscher Born. Hier hatten die Glaubensflüchtlinge eine Zwischenstation auf ihrem Weg eingelegt.



Nach einer kleinen Rast führte der Weg – vorbei an früchtetragenden Himbeerhecken – in einem bequem zu gehenden Bogen zurück nach Greifenthal. Dieser Weg, auch "Hohe Straße" genannt, war früher ein wichtiger Handelsweg der von Frankfurt nach Köln führte. Die kleine Wandergruppe begab sich von hier aus auf den zweiten Teil der Wanderung hinauf zur Burg Greifenstein mit ihren Doppeltürmen und genoss den Blick in die Weite des Greifensteiner Landes. Die letzte Etappe führte dann vom Burgberg des Greifenstein wieder hinab nachGreifenthal.
(PM Ingrid Wagner)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Ärztlicher Vortrag über Kniegelenk- und Meniskusleiden

Das Kniegelenk ist ein sehr komplexes Gelenk. Die Menisken übernehmen eine wichtige Rolle für einen normalen ...

Kultur im Keller: „Wood Vibrations“

Der nächste „krumme Dienstag“ ist am 25. Juli. “Wood Vibrations“ - Kontrabass trifft auf Saxophon - mal ...

Wallmerod: Die Gemeinde im protestantischen Niemandsland wird 25

25 Jahre ist es inzwischen her, dass sich ein kleines Grüppchen Protestanten in einer durch und durch ...

Thomas Kagermann & Violunar auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am Donnerstag, 20. Juli beim Konzert in der Reihe "Treffpunkt Alter Markt" in Hachenburg: „Im Reich von ...

Spannende Partien & toller Fußball beim 3. Brooklyn Store-Cup

Spannende und faire Spiele, tollen Fußball und viele Tore konnten die zahlreichen Zuschauer bei der 3. ...

Kostenfreie geführte Wanderung durch die Brexbach-Auen

Treff um 11 Uhr am Samstag, 22. Juli am Hotel Heinz für die kostenfreie geführte Wanderung durch die ...

Werbung