Werbung

Nachricht vom 17.07.2017    

In Neuwied startet der 1. Raiffeisen-Triathlon

Am Montag, den 17. Juli wurde im Roentgen-Museum im Raiffeisen-Saal der 1. Raiffeisen-Triathlon, der am 20. August in Neuwied stattfinden wird, vorgestellt. Jede der drei Wettkampfstrecken ist für sich genommen sehr emotional und braucht keine Vergleiche zu scheuen. Hans Christian Mager stellte im Beisein vieler Gäste die geplante Veranstaltung vor. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Jürgen Zäck, unter anderem achtfacher Ironman-Sieger, stellte die Strecken vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Organisationsleiter Hans Christian Mager ist sich sicher, dass der erste Neuwieder Raiffeisen-Triathlon innerhalb kürzester Zeit eine überregionale Bedeutung erhalten wird. Die Grundlage dafür bieten die drei wirklich besonderen Wettkampfstrecken. Das Schwimmen wird im Rhein absolviert werden. Das ist auch für wettkampferfahrene Triathleten eine sportliche und emotionale Herausforderung.

Der Start des Schwimmens wird im Engerser Feld sein. Der genaue Punkt wird abhängig von der vorgefundenen Strömung am 20. August festgelegt. Aus dem Wasser gehen die Athleten an den Goethe-Anlagen. Dort ist die Wechselzone. Hier steigen den Wettkämpfer auf das Rad und es geht über die Raiffeisenstraße, die B 256, bis zur Abfahrt Rengsdorf/ Melsbach und zurück in die Goethe-Anlagen. Die Schnellstraße darf bekanntlich von Fahrradfahrern nicht genutzt werden. Insofern wird diese Strecke, die dann ausschließlich den Triathleten zur Verfügung steht, etwas ganz Besonderes sein.

Die Laufstrecke geht in den Schlosspark und von dort zurück zu den Goethe-Anlagen. Hans Christian Mager erzählte, als er das Konzept das erste Mal dem inzwischen verstorbenen Oberbürgermeister Nikolaus Roth und dem Beigeordneten Michael Mang vorstellte waren beide direkt begeistert. Roth und Josef Zolk schlugen seinerzeit vor, den Triathlon „Raiffeisen-Triathlon“ zu nennen. Der anwesende Landrat Rainer Kaul stellte das Wirken von Raiffeisen in Neuwied in kurzen Zügen vor.



Michael Mang bestätigte dies und meinte an Mager gerichtet: „Sie haben uns direkt mitgenommen und der Funke ist übergesprungen. Wir geben Ihnen die schönsten Teile von Neuwied.“ Die Veranstaltung, zu der sich bereits rund 200 Sportler angemeldet haben, wird eine logistische Leistung werden. Rund 120 Helfer sind an dem Wettkampftag erforderlich. Gerade die Sperrung der B 256 wird eine Herausforderung sein.

Die Sportler haben zwei unterschiedliche Streckenlängen zur Auswahl. Es wird eine kürzere Sprintstrecke geben und das Format Olympisch. Hier werden 1,5 Kilometer geschwommen, 40 Kilometer Rad gefahren und 10 Kilometer gelaufen. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter www.raiffeisentriathlon.de. (woti)

Hier ein kleiner Vorgeschmack. Video: Ralf Steube







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


SC Berod-Wahlrod gewinnt Wanderpokal der VG Hachenburg

Das waren Bedingungen, die sich der diesjährige Ausrichter SV Gehlert des einwöchigen Fußballturniers ...

Lions zu Gast beim Sanitätsregiment 2 „Westerwald“

Am Montag, den 10. Juni besuchte der Lions Club Westerwald auf Einladung von Oberst Klaus Patt, derzeitiger ...

Schlosskonzert: Liederabend „Lied vom Glück“

Die Sopranistin Sarah Wegener ist im Rahmen des Festivals „RheinVokal“ in Schloss Montabaur mit einem ...

Wallmerod: Die Gemeinde im protestantischen Niemandsland wird 25

25 Jahre ist es inzwischen her, dass sich ein kleines Grüppchen Protestanten in einer durch und durch ...

Kultur im Keller: „Wood Vibrations“

Der nächste „krumme Dienstag“ ist am 25. Juli. “Wood Vibrations“ - Kontrabass trifft auf Saxophon - mal ...

Ärztlicher Vortrag über Kniegelenk- und Meniskusleiden

Das Kniegelenk ist ein sehr komplexes Gelenk. Die Menisken übernehmen eine wichtige Rolle für einen normalen ...

Werbung