Werbung

Nachricht vom 19.07.2017    

Ferienzeit ist Bauzeit: Kreis investiert 3,1 Millionen Euro

Kaum sind die Schüler in die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien, gestartet, heißt es für viele Handwerker im Kreis „ran an die Arbeit“. Die Ruhe soll genutzt werden, um in den kreiseigenen Schulen Baumaßnahmen durchzuführen. In Montabaur, Höhr-Grenzhausen, Hachenburg, Westerburg und Selters lässt der Westerwaldkreis arbeiten.

Großbaustelle an der Berufsbildenden Schule in Montabaur. Der hauswirtschaftliche Bereich wird komplett saniert. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. An der Berufsbildenden Schule in Montabaur wird der hauswirtschaftliche Bereich komplett baulich und technisch verändert bzw. erneuert, um den Anforderungen ergonomischen Arbeitens, zeitgemäßer pädagogischer Ansätze und denen der Berufswelt gerecht zu werden. Auch inklusiver Unterricht soll so besser umgesetzt werden können.

Am Schulstandort in Höhr-Grenzhausen liegen Baumaßnahmen verschiedenster Art an. Ein großer Teil des Spülbereichs der Mensa sowie der Fußboden der Aula inklusive Fußbodenheizung müssen komplett saniert werden. Begonnen wird mit der Erneuerung der naturwissenschaftlichen Fachräume im Gebäude des Gymnasiums. Außerdem werden die Räume mit neuen Deckenversorgungssystemen für den praktischen Unterricht ausgestattet.

Die Begutachtung der Flachdächer des Schulgebäudes der Realschule plus/FOS „Hachenburger Löwe“ ergab die Notwendigkeit, die Dachflächen der Obergeschosse komplett zu sanieren. Die Maßnahme soll in drei Bauabschnitten (von 2017 bis 2019) durchgeführt werden und wurde nunmehr begonnen.

Auch in Westerburg werden zahlreiche Handwerker am Werk sein. Die im vergangenen Jahr begonnene brandschutztechnische und energetische Sanierung des Aulabereichs der Friedrich-Schweitzer-Schule wird in diesem Jahr im zweiten Bauabschnitt weitergeführt. Der südwestliche Teil zur Wörthstraße des Konrad-Adenauer-Gymnasiums erhält ein neues Gesicht – die Holzfensteranlage wird durch hocheffiziente farbige Alufenster mit einem äußeren Sonnenschutz versehen und durch eine wärmegedämmte Vorsatzschale thermisch ertüchtigt. Nicht nur an der Fassade finden Bauarbeiten statt, auch die Klassenräume und Wasser- und Abwasserleitungen sowie die Sanitärstruktur werden in drei Bauabschnitten in den Jahren 2017 bis 2019 erneuert.



Die im Frühjahr begonnene bauliche Erweiterung der Integrierten Gesamtschule in Selters läuft ebenfalls auf Hochtouren. Ein komplett neues Gebäude mit Mensa, Fach- und allgemeinen Klassenräumen soll entstehen. Für die Sommermonate ist hier die Errichtung des Erdgeschosses sowie von zwei Obergeschossen geplant.

„Den Handwerkern bleibt bis zum Ende der Sommerferien an den Schulen in Kreisträgerschaft noch viel zu tun. Alleine in den Sommerferien 2017 werden größere Maßnahmen im schulischen Bereich mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 3,1 Millionen Euro begonnen. Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler optimale Voraussetzungen zum Lernen vorfinden. Eine Investition in Schulen bedeutet eine Investition in unsere Zukunft “, resümiert Landrat Achim Schwickert. (PM Kreisverwaltung)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Finanzministerin besuchte Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg

Fortschrittliche Verwaltungsstrukturen und eine engagierte Mitarbeiterschaft - davon konnte sich die ...

Ausflug WEKISS-Senioren „Spätlese"

Nahezu dreißig Hachenburger Senioren/Innen waren wieder einmal gemeinsam „ on Tour". Diesmal ging es ...

Ein unvergesslicher Tag für die Jugend der JSG Kannebäckerland

Am Samstag, dem 14. Juli durfte die Jugend der JSG Kannenbäckerland in Paderborn mit dem FC Schalke 04 ...

Nachwuchskräfte für Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Mit guten Ausbildungsergebnissen haben sieben Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung ...

Vorstand dankt Mitarbeitern für langjährige Treue

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg neun Mitarbeiterinnen und ...

Ausbau der Rheinstraße (L307) in Ransbach-Baumbach

Am 19. Juni wurden die Arbeiten an der Rheinstraße durch die Firma Wilhelm Triesch GmbH & Co. KG aufgenommen. ...

Werbung