Werbung

Nachricht vom 20.07.2017    

Jungschiedsrichter-Ausbildung - Fußballkreis Westerwald/Sieg vorne

Eine Initiative der Realschule plus und der Fachoberschule Hachenburg. Den richtigen Mann an der richtigen Stelle, das kann man dem Konrektor der Realschule plus und Fachoberschule Hachenburg, Jörg Müller bescheinigen. Dem Referenten für Schule und Verein im Fußballkreis Westerwald/Sieg liegt der Schiedsrichterbedarf in den Vereinen zur Erfüllung des Schiri-Solls im Fußballkreis am Herzen.

Initiator einer Schul-AG zur Ausbildung von Jung-Schiedsrichtern war Jörg Müller (hinten 6.v.l.); für die Schiedsrichter-Ausbildung zuständig waren (hinten v.l.) KSDO Detlef Schütz, Janik Schütz und Jung-Schiedsrichter-Betreuer Burkhard Fischer (hinten 2.v.r.). Foto: Fußballkreis

Region. Deshalb hatte er im Frühjahr Vereinsverteter mit Schiedsrichterbedarf für die neue Saison 2017/18 zu einem Gespräch eingeladen. Zuvor konnte er 11 Schüler/innen im Rahmen einer Schul-AG zur Ablegung der Schiedsrichter-Prüfung gewinnen. Fachkundige Schiedsrichter wie Jung-Schiedsrichter-Burkhard Fischer und Janik Schütz hatten über mehrere Wochen hinweg die theoretischen Grundlagen gelegt, die danach vom Kreisschiedsrichterobmann mit einem Prüfungsbogen abgefragt wurden.

Nach der Korrektur der Prüfungsbögen hatte Schiedsrichter-Obmann Detlef Schütz erfreuliche Nachrichten: Alle Kandidaten hatten den Test bestanden und können nunmehr in den „Praktischen Teil“ der Schiedsrichterausbildung einsteigen. Dieser wird noch einige Wochen in Anspruch nehmen. In diesem Zeitraum werden „Schiedsrichterpaten“ und Vereinsverteter eingebunden, um den Jungschiedsrichtern die notwendige Sicherheit bei Spielaufträgen zu vermitteln und den Kontakt zu den Vereinen und den Mannschaften zu erleichtern.



Schön für alle Beteiligten wäre es, wenn danach alle Kandidaten am Ende des praktischen Teils dann auch Spiele des Westerwald/Sieg-Kreises leiten könnten. Dazu gehört aber auch die Einsicht von Mannschaften und insbesondere von Trainern/Betreuern den jungen Unparteiischen nicht durch unqualifizierte Äußerungen schon gleich den Schneider abzukaufen. Noch ist „kein Meiser vom Himmel gefallen“, daran sollten die Beteiligten denken. Willi Simon.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Neue Fachleute für den Genuss erhielten Zeugnisse

Insgesamt 184 ehemalige Auszubildende aus dem Nahrungsmittelhandwerk sind jetzt Gesellen. Die Handwerkskammer ...

Straßenverkehrsgefährdung auf B 8 und B 413

Von der Polizei Hachenburg werden Zeugen gesucht und/oder Verkehrsteilnehmer, die am 20. Juli durch einen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg an der Lahn

Einen herrlichen Tag an der Lahn verbrachten dreißig Wanderfreunde aus Bad Marienberg. Ein Bus brachte ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth stellt Motto und Kostüme vor

Am 27. August findet das große über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannte Sommerfest der Freunde ...

Natur am Straßenrand

So manche Straßen- und Wegränder präsentieren sich im Sommer in bunten Farben – und dienen mit ihren ...

Ein unvergesslicher Tag für die Jugend der JSG Kannebäckerland

Am Samstag, dem 14. Juli durfte die Jugend der JSG Kannenbäckerland in Paderborn mit dem FC Schalke 04 ...

Werbung